Die deutsche Wirtschaft wird im bedeutenden Maße von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) geprägt. Eine zentrale Voraussetzung der KMU-Unternehmer für die Unternehmensgründung und -fortführung kann die Freude am Unternehmertum sein. Christina Stadler präsentiert eine theoriegeleitete Konstruktion eines Modells zur Analyse der Determinanten und Wirkung. Neben direkten und indirekten Effekten werden moderierende Effekte und Effekte im Längsschnitt erörtert. Eine zentrale Erkenntnis der Autorin ist, dass die Freude am Unternehmertum einen direkten Effekt auf die wahrgenommene Geschäftslage und einen indirekten Effekt auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze ausübt.



Autorentext
Dr. Christina Stadler promovierte bei Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, insbesondere Marketing und Handelsbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg.

Zusammenfassung
Eine zentrale Voraussetzung der KMU-Unternehmer für die Unternehmensgründung und -fortführung kann die Freude am Unternehmertum sein. Christina Stadler präsentiert ein Modell zur Analyse der Determinanten und Wirkung.

Inhalt
Die Stimmungslage mittelständischer Unternehmer.- Der Untersuchungskontext der vorliegenden Arbeit.- Theoriegeleitete Modellentwicklung zur Analyse der Freude am Unternehmertum.- Empirische Untersuchung der Forschungsmodelle zur Freude am Unternehmertum.- Aus den Untersuchungsbefunden resultierende Implikationen.- Schlussbetrachtung.
Titel
Die Freude am Unternehmertum in kleinen und mittleren Unternehmen
Untertitel
Ergebnisse einer Quer- und Längsschnittanalyse
EAN
9783834984623
ISBN
978-3-8349-8462-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
14.01.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
382
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv