In der Spielzeit 2007/08 bringt der Regisseur Stephan Kimmig "Die Hamletmaschine" am Staatstheater Stuttgart als Teil eines Stückquartetts auf die Bühne und in einen gezielten Diskurs zum Jahr 1977, den Ereignissen des "Deutschen Herbstes" und dem Terror der RAF. Inwiefern sich im Text des Hamletmaschine Hinweise ausmachen lassen können, die eine derartige politische (Teil-)Intention Müllers nahelegen und wie Stephan Kimmig diese Motive aufgreift, möchte diese Arbeit auf Grundlage einer Filmaufnahme der Inszenierung näher analysieren.
Klappentext
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Spielzeit 2007/08 bringt der Regisseur Stephan Kimmig "Die Hamletmaschine" am Staatstheater Stuttgart als Teil eines Stückquartetts auf die Bühne und in einen gezielten Diskurs zum Jahr 1977, den Ereignissen des "Deutschen Herbstes" und dem Terror der RAF. Inwiefern sich im Text des Hamletmaschine Hinweise ausmachen lassen können, die eine derartige politische (Teil-)Intention Müllers nahelegen und wie Stephan Kimmig diese Motive aufgreift, möchte diese Arbeit auf Grundlage einer Filmaufnahme der Inszenierung näher analysieren.
Titel
"Die Hamletmaschine" und ihre Zeit
Untertitel
Analyse der Inszenierung des Dramas "Die Hamletmaschine" von Stephan Kimmig hinsichtlich Motiven aus der Entstehungszeit des Textes von Heiner Mller
Autor
EAN
9783656024279
ISBN
978-3-656-02427-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.10.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.14 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.