Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen, Veranstaltung: Proseminar II: Rezeption von Fernsehunterhaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Genre der Dokusoap, einem Hybridgenre des Reality TV. Um die Art dieses Genres anschaulich darzustellen, wird beispielhaft eine Folge der deutschen Dokusoap "Frauentausch" herangezogen. Anhand dieser Folge werden die einzelnen Inszenierungsstrategien aufgezeigt, die charakteristisch fr Dokusoaps sind. Auerdem werden die Rezipienten vorgestellt und es wird ein Blick in die Zukunft des Genres versucht. Betrachtet man das Fernsehprogramm in Deutschland im Jahre 2004, werden einem hufig Genrebezeichnungen wie Reality TV, oder Dokusoap ins Auge springen. Bei den ffentlich rechtlichen etwas weniger, bei den Privaten ziemlich hufig. Hinter diesen Namen verbergen sich Sendungen, in denen Menschen "wie Du und ich" die Hauptrolle einnehmen und bei mehr oder weniger alltglichen Handlungen gefilmt werden. Die Absicht hierbei ist "Authentizitt" herzustellen, in dem man das "wahre" Leben mit all seinen Hhen und Tiefen von "echten" Menschen aufzeigt. In wie weit alles wirklich real ist, kann der Zuschauer natrlich nicht wissen, ihm soll aber vermittelt werden, dass die Akteure keine Schauspieler sind und die Handlung nicht per Drehbuch bestimmt wird.

Titel
Das Genre der Dokusoap am Beispiel der Sendung 'Frauentausch'
EAN
9783638304665
ISBN
978-3-638-30466-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.09.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.21 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch