In neuer Aufmachung und inhaltlich aktualisiert bietet der Kauderwelsch-Sprachführer Schwiizertüütsch einen amüsanten Einblick in den Schweizer Alltag. Schwiizertüütsch (also Schweizerdeutsch) ist eine wahre Fundgrube für Sprachfans und Teil der Landeskultur. Ein paar grundlegende Ausdrücke helfen, Land und Leute besser zu verstehen. Kauderwelsch-Dialektbücher stellen deutsche Mundart vor und laden zum Schmökern und Schmunzeln ein. Praxisnahe Wörter, Floskeln und Redewendungen eröffnen einen unterhaltsamen Einblick in die Mentalität und das Lebensgefühl der Menschen vor Ort. Dank der einfachen Lautschrift kann auch ein Ungeübter Dialekt lernen und so tief in die kulturellen Eigenheiten eintauchen. Um schnell ins Gespräch zu kommen, wird auf sprachwissenschaftliche Abhandlungen verzichtet und nur auf grundlegende grammatikalische und lautliche Besonderheiten eingegangen. Das originelle Geschenk für Einheimische und solche, die es werden möchten!

Autorentext
Christine Eggenberg ist im Kanton Bern aufgewachsen und beschäftigt sich seit Jahren mit Sprache und Literatur. Im Elternhaus wurde Berndeutsch und Schwäbisch gesprochen. Christine Eggenbergist die Leiterin der Stadtbibliothek in Bern und Dozentin an Berufsfachschulen. Sie ist mit einem Zürcher verheiratet und entwickelte einen ethnographischen Blick auf den am häufigsten gesprochenen Dialekt in der Deutschschweiz. Dass Gluggsi in Zürich eben Hitzgi heisst, hat sie spätestens nach dem ersten Schluckauf begriffen. Mit spielerischer Entdeckungslust machte sie sich auf den Weg durchs Dickicht des Zürcherischen Dialektes und hat gleich selber viele neue Wörter und Redewendungen dazugelernt.

Zusammenfassung
Ob Schwiizertuutsch (Schweizerdeutsch) eine Sprache, ein Begriff oder ein Dialekt ist, daruber ist man sich in Fachkreisen nicht einig. Landlaufig ist Schwiizertuutsch die Gesamtheit aller verschiedenartigen, deutschsprachigen Dialekte, die in der Schweiz gesprochen werden. Zwar konnen Deutsche darauf zahlen, dass sie in der Deutschschweiz vielerorts verstanden werden. Es kann aber auch passieren, dass sie eine Antwort auf Schwiizertuutsch erhalten und dass in der geschriebenen Sprache Ausdrucke aus der Schweizer Umgangssprache verwendet werden. Um Land und Leute besser kennenzulernen, empfiehlt es sich, uber ein paar relevante Begriffe Bescheid zu wissen. Der Kauderwelsch "e;Schwiizertuutsch"e; stellt einige wichtige Ausdrucke der schweizerdeutschen Umgangssprache vor. Lockere Alltagsbegriffe werden erklart, die den Zugang zum aktuellen Schwiizertuutsch erleichtern. Diese Ausgabe wurde von der Bernerin Christine Eggenberg komplett uberarbeitet und neu editiert. Sie basiert auf der 14. Auflage des 2014 erschienenen gleichnamigen Titels von Isabelle Imhof. Kauderwelsch Dialekt stellt deutsche Dialekte und Mundarten vor: die originellen Wrter, Redensarten, Wortspiele und Sprche, die es in jeder Mundart gibt, den speziellen Humor der Menschen in einer Region und ihre Art zu reden. Dank der einfachen Lautschrift kann man auch als Ungebter fast jeden Dialekt erlernen. Kauderwelsch Sprachfhrer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, fr ber 150 Sprachen.
Titel
Reise Know-How Sprachführer Schwiizertüütsch - das Deutsch der Eidgenossen
Untertitel
Kauderwelsch-Band 71
EAN
9783831749799
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.06.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.48 MB
Anzahl Seiten
144
Auflage
neu bearbeitete und verbesserte Auflage
Lesemotiv