Leopold Nowak war viele Jahrzehnte in der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre in Österreich tätig und als langjähriger Leiter der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek fur deren Auf- und Ausbau nach dem Zweiten Weltkrieg verantwortlich. Als Bruckner-Forscher genoss er internationales Ansehen und war daruber hinaus ein wesentlicher Akteur im Wiener Kulturleben des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band stellt seine vielfältigen Tätigkeiten erstmals dar und enthält neben Erinnerungen der Autorin, seiner Tochter, umfangreiches, bisher unveröffentlichtes Material aus Privatbesitz sowie wertvolle Dokumentationen für weiterführende Fragestellungen.
Autorentext
Inhalt
* Vorwort der Herausgeberin * Zum Anfang * Vorwort * Zum Geleit * Einleitung * Te Deum laudamus! Glaube und Wissenschaft * Te Deum laudamus Gedanken zur Musik Anton Bruckners * Der Sängerknabe * Kindheit und Jugendjahre * Der Katholische Jünglingsverein "Maria Hilf" * Nowaks Jugendzeit im Spiegel der Tagebücher * Der Wissenschaftler * Chronologische Übersicht der wissenschaftlichen Arbeiten * Die Dissertation und Habilitation * Der Gregorianische Choral * Joseph Haydn * Einige Aufsätze zu anderen Themen * Radiosendungen * Musikkritiker der Neuen Freien Presse, 19381939 * Der akademische Verein LOGOS, Wien, 19191938 * Der Musiker * Collegium musicum * Die historischen Serenaden auf Burg Kreuzenstein * Eine musikalische Seelenverwandtschaft * Der Organist * Das Institut für Musikwissenschaft * Historischer Überblick * Seminaralltag des jungen Wissenschaftlers * Die Kriegsjahre 19391945 * Berufsleben und Militärdienst * Veränderungen im Privatleben * Das Familienleben * Der Wissenschaftler in seiner Freizeit * Freunde und Bekannte * Direktor der Musiksammlung * Die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek * Berufsalltag des Sammlungsdirektors * "Musik ist eine heilige Kunst!" * Nowaks Agenden für die Pflege der österreichischen Kirchenmusik * Nowaks Aufsätze zur Kirchenmusik * 2. Internationaler Kongress für Katholische Kirchenmusik * Die Vereinigung UNA VOCE AUSTRIA * Der Brucknerforscher * Warum Anton Bruckner? * Leopold Nowak über Anton Bruckner * Heiteres über Leopold Nowak und Anton Bruckner * Der Lehrer * Der Lehrer an der Universität Wien * Kurse und Vorträge in der Volksbildung * Die Vorlesungen in der Katholischen Akademie * Leopold Nowak im Spiegel der Nachwelt * Öffentliche Rezeption * Freunde und Wegbegleiter erinnern sich * Zum Ende * Anhang * Vorwort zu Te Deum. Gedanken zur Musik Anton Bruckners * Text des Te Deum * Beschreibung der Quellen * Besuchte Vorlesungen der Studienzeit * Vorlesungen an der Universität Wien * Vorlesungen an der Katholischen Akademie * Liste der Transkriptionen für Erika Rokyta * Leopold Nowak, eigene Werke * Sekundärliteratur * Abkürzungen * Teilnehmer am Collegium musicum * Zeittafel Leopold Nowak * Zeittafel Anton Bruckner * Verzeichnis der Abbildungen * Index * Biografie Christine Geier
Autorentext
Christine Geier war zunächst als Programmiererin, später als Organisatorin und Projektmanagerin in der Softwareentwicklung für Geldinstitute tätig. Nach Abschluss der aktiven Berufslaufbahn studierte sie Musikwissenschaft an der Universität Wien. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien und im südlichen Waldviertel.
Inhalt
* Vorwort der Herausgeberin * Zum Anfang * Vorwort * Zum Geleit * Einleitung * Te Deum laudamus! Glaube und Wissenschaft * Te Deum laudamus Gedanken zur Musik Anton Bruckners * Der Sängerknabe * Kindheit und Jugendjahre * Der Katholische Jünglingsverein "Maria Hilf" * Nowaks Jugendzeit im Spiegel der Tagebücher * Der Wissenschaftler * Chronologische Übersicht der wissenschaftlichen Arbeiten * Die Dissertation und Habilitation * Der Gregorianische Choral * Joseph Haydn * Einige Aufsätze zu anderen Themen * Radiosendungen * Musikkritiker der Neuen Freien Presse, 19381939 * Der akademische Verein LOGOS, Wien, 19191938 * Der Musiker * Collegium musicum * Die historischen Serenaden auf Burg Kreuzenstein * Eine musikalische Seelenverwandtschaft * Der Organist * Das Institut für Musikwissenschaft * Historischer Überblick * Seminaralltag des jungen Wissenschaftlers * Die Kriegsjahre 19391945 * Berufsleben und Militärdienst * Veränderungen im Privatleben * Das Familienleben * Der Wissenschaftler in seiner Freizeit * Freunde und Bekannte * Direktor der Musiksammlung * Die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek * Berufsalltag des Sammlungsdirektors * "Musik ist eine heilige Kunst!" * Nowaks Agenden für die Pflege der österreichischen Kirchenmusik * Nowaks Aufsätze zur Kirchenmusik * 2. Internationaler Kongress für Katholische Kirchenmusik * Die Vereinigung UNA VOCE AUSTRIA * Der Brucknerforscher * Warum Anton Bruckner? * Leopold Nowak über Anton Bruckner * Heiteres über Leopold Nowak und Anton Bruckner * Der Lehrer * Der Lehrer an der Universität Wien * Kurse und Vorträge in der Volksbildung * Die Vorlesungen in der Katholischen Akademie * Leopold Nowak im Spiegel der Nachwelt * Öffentliche Rezeption * Freunde und Wegbegleiter erinnern sich * Zum Ende * Anhang * Vorwort zu Te Deum. Gedanken zur Musik Anton Bruckners * Text des Te Deum * Beschreibung der Quellen * Besuchte Vorlesungen der Studienzeit * Vorlesungen an der Universität Wien * Vorlesungen an der Katholischen Akademie * Liste der Transkriptionen für Erika Rokyta * Leopold Nowak, eigene Werke * Sekundärliteratur * Abkürzungen * Teilnehmer am Collegium musicum * Zeittafel Leopold Nowak * Zeittafel Anton Bruckner * Verzeichnis der Abbildungen * Index * Biografie Christine Geier
Titel
Leopold Nowak
Untertitel
Wissenschaftler, Lehrer und Musiker
Autor
EAN
9783990124840
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.04.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
52.6 MB
Anzahl Seiten
412
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.