Männer machen Karriere - Frauen hüten Küche und Kinder. Dieses Rollenbild scheint veraltet und überholt, dennoch finden sich in der Werbung und zahlreichen Serien genau diese Stereotypen. Woran liegt das? Spiegelt die Werbung unsere Gesellschaft oder wird die Gesellschaft vielmehr von der Werbung beeinflusst? Wie hat sich die Darstellung der Geschlechter mit der Zeit verändert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Bachelor-Thesis im Fachbereich Soziologie.

Klappentext

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Männer machen Karriere - Frauen hüten Küche und Kinder. Dieses Rollenbild scheint veraltet und überholt, dennoch finden sich in der Werbung und zahlreichen Serien genau diese Stereotypen. Woran liegt das? Spiegelt die Werbung unsere Gesellschaft oder wird die Gesellschaft vielmehr von der Werbung beeinflusst? Wie hat sich die Darstellung der Geschlechter mit der Zeit verändert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Bachelor-Thesis im Fachbereich Soziologie.

Titel
Stereotype oder Individuen? Rollenbilder in den Medien
EAN
9783656579502
ISBN
978-3-656-57950-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.01.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.89 MB
Anzahl Seiten
58
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch