Neue Lösungen für eine neue Arbeitswelt Digitalisierung, Agilität und New Work: Was Unternehmen und Organisationen bisher oftmals nur als reine Buzzwords in der Theorie beschäftigte, wurde durch die Corona-Krise schlagartig zur gelebten Realität. Trotzdem verharren viele Personalverantwortliche noch in einer passiven Rolle und gestalten diesen Wandel nicht aktiv mit. Dabei bringt gerade das HR ein reiches Kompetenzspektrum mit, um ein »neues Normal« der Arbeitswelt zu definieren und zu entwickeln. Welche Kompetenzen für die neuen Personalstrukturen vonnöten sind, beschreiben Christine Kirbach und René Demin: Personaler müssen in den Unternehmen eine neue Rolle als Trusted Irritator, als Impulsgeber auf Augenhöhe, einnehmen. Sie belegen dies mit zahlreichen Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Unternehmen wie Continental, Axel Springer, sennder und kununu.

Autorentext
Christine Kirbach ist Serial Entrepreneur, Transformations- und Leadership-Expertin mit langjähriger Erfahrung als Führungskraft im Konzernumfeld. Mit red lab unterstützt sie Unternehmen dabei, die Digitalisierung als Chance zu nutzen. Außerdem ist sie gern gesehene Rednerin auf Konferenzen. Von ihr erschien bereits 33 Werkzeuge für die digitale Welt im Redline Verlag.René Demin lernte in verschiedenen HR-Rollen zahlreiche Branchen und Unternehmensgrößen kennen und befasst sich seit Jahren mit der Frage, wie HR bei Veränderungen eine aktive Managementrolle einnehmen kann. Als systemischer Coach und Teamentwickler begleitet er Einzelpersonen und Organisationen durch Veränderungsprozesse.

Klappentext

Digitalisierung, Agilität, Transformation und New Work: Was Organisationen schon seit geraumer Zeit beschäftigt, hat durch die Corona-Krise zusätzlich an Fahrt aufgenommen. Doch viele HR-Abteilungen sind nur Beteiligte der Veränderungen und nicht aktive Gestalter. Dabei bringt HR ein reiches Kompetenzspektrum mit, um den Wandel zu gestalten. Christine Kirbach und René Demin mahnen: Es ist an der Zeit, dass Personaler und ihre Unternehmen die Dringlichkeit der Stunde erkennen und die eigene Organisation aktiv weiterentwickeln. Sie zeigen, wo umgedacht werden muss, welche Mythen und Missverstände am Handeln hindern und liefern viele Praxisbeispiele aus Unternehmen.



Zusammenfassung
Neue Lösungen für eine neue ArbeitsweltDigitalisierung, Agilität und New Work: Was Unternehmen und Organisationen bisher oftmals nur als reine Buzzwords in der Theorie beschäftigte, wurde durch die Corona-Krise schlagartig zur gelebtenRealität. Trotzdem verharren viele Personalverantwortliche noch in einer passiven Rolle und gestalten diesen Wandel nicht aktiv mit. Dabei bringt gerade das HR ein reiches Kompetenzspektrum mit, um ein "neues Normal" der Arbeitswelt zu definieren und zu entwickeln.Welche Kompetenzen für die neuen Personalstrukturen vonnöten sind, beschreiben Christine Kirbach und René Demin: Personaler müssen in den Unternehmen eine neue Rolle als Trusted Irritator, als Impulsgeber auf Augenhöhe, einnehmen. Sie belegen dies mit zahlreichenPraxisbeispielen aus unterschiedlichen Unternehmen wie Continental, Axel Springer, sennder und kununu.
Titel
Zukunft (mit) Personal
Untertitel
Was HR im digitalen Zeitalter erfolgreich macht
EAN
9783962672867
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
18.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.34 MB
Anzahl Seiten
272
Lesemotiv