Nicht ohne meinen Coach: Von den Besten lernen
Fahrstuhlkarrieren sind etwas Feines. Sie starten meist mit einem Praktikum und befördern einen in die Führungsetage des Unternehmens. Doch solche Traumszenarien sind rar geworden. Heute heißt es vielmehr, sich gut zu positionieren: als hochkarätige Mitarbeiter, die mit Know-how glänzen, sozial kompetent und offen für Neues sind und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben nicht verlieren.
21 profilierte Coachs zeigen, wie jeder von uns das schaffen kann.
Autorentext
Dr. Stefan Rieß, geb. 1957, war von 2005-2007 stellvertretender Chefredakteur von »emotion«. Heute ist er Geschäftsführer eines großen Verlages in München, glücklicher Ehemann und Vater zweier Söhne. Coaching hat ihm geholfen, mit diesen drei Herausforderungen erfolgreich umzugehen.
Klappentext
Zusammenfassung
Nicht ohne meinen Coach: Von den Besten lernen
Fahrstuhlkarrieren sind etwas Feines. Sie starten meist mit einem Praktikum und befördern einen in die Führungsetage des Unternehmens. Doch solche Traumszenarien sind rar geworden. Heute heißt es vielmehr, sich gut zu positionieren: als hochkarätige Mitarbeiter, die mit Know-how glänzen, sozial kompetent und offen für Neues sind und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben nicht verlieren.
Fahrstuhlkarrieren sind etwas Feines. Sie starten meist mit einem Praktikum und befördern einen in die Führungsetage des Unternehmens. Doch solche Traumszenarien sind rar geworden. Heute heißt es vielmehr, sich gut zu positionieren: als hochkarätige Mitarbeiter, die mit Know-how glänzen, sozial kompetent und offen für Neues sind und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben nicht verlieren.
21 profilierte Coachs zeigen, wie jeder von uns das schaffen kann.
Autorentext
Dr. Stefan Rieß, geb. 1957, war von 2005-2007 stellvertretender Chefredakteur von »emotion«. Heute ist er Geschäftsführer eines großen Verlages in München, glücklicher Ehemann und Vater zweier Söhne. Coaching hat ihm geholfen, mit diesen drei Herausforderungen erfolgreich umzugehen.
Klappentext
Nicht ohne meinen Coach: Von den Besten lernen Fahrstuhlkarrieren sind etwas Feines. Sie starten meist mit einem Praktikum und befördern einen in die Führungsetage des Unternehmens. Doch solche Traumszenarien sind rar geworden. Heute heißt es vielmehr, sich gut zu positionieren: als hochkarätige Mitarbeiter, die mit Know-how glänzen, sozial kompetent und offen für Neues sind und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben nicht verlieren.
21 profilierte Coachs zeigen, wie jeder von uns das schaffen kann.
Zusammenfassung
Nicht ohne meinen Coach: Von den Besten lernen
Fahrstuhlkarrieren sind etwas Feines. Sie starten meist mit einem Praktikum und befördern einen in die Führungsetage des Unternehmens. Doch solche Traumszenarien sind rar geworden. Heute heißt es vielmehr, sich gut zu positionieren: als hochkarätige Mitarbeiter, die mit Know-how glänzen, sozial kompetent und offen für Neues sind und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben nicht verlieren.
21 profilierte Coachs zeigen, wie jeder von uns das schaffen kann.
Titel
Jetzt nehme ich mein Leben in die Hand
Untertitel
21 Coaching-Profis verraten ihre effektivsten Strategien
Autor
EAN
9783641025335
ISBN
978-3-641-02533-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.03.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.65 MB
Anzahl Seiten
304
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.