Wie kann es gelingen, trotz möglicher auftretender körperlicher und kognitiver Einschränkungen den Alterungsprozess freudvoll und sinnerfüllt zu gestalten? Wenn es um lebenslanges/lebensbegleitendes Lernen zur Bewältigung des Alltags, aber auch um den Gewinn und Erhalt von Lebensqualität bis zuletzt geht, dann hat sich die Montessori-Geragogik bestens bewährt. Die Entwicklung von Theorie und Praxis der Montessori-Geragogik wird hier sehr persönlich beschrieben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden in Form eines Ausbildungsplanes für Lernbegleiter:innen für ältere Menschen vorgestellt. Wer einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und mit älteren Menschen als gut und wichtig erachtet, der wird sich in diesem Buch bestätigt fühlen.
Autorentext
Christine Mitterlechner Geb. 1947 in Wien, viele Jahre als Pädagogin im Volksschulbereich, als Ausbildungslehrerin, Dozentin sowie im Schulmanagement für Führungskräfte und als Schulleiterin tätig. Abschluss des Masterstudiums Geragogik. Zusatzausbildungen: Motogeragogin, LIMA-Trainerin, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Trainerin für Lebensgeschichte und Biografiearbeit. Referentin bei nationalen und internationalen Kongressen zum Thema Montessori-Geragogik.
Autorentext
Christine Mitterlechner Geb. 1947 in Wien, viele Jahre als Pädagogin im Volksschulbereich, als Ausbildungslehrerin, Dozentin sowie im Schulmanagement für Führungskräfte und als Schulleiterin tätig. Abschluss des Masterstudiums Geragogik. Zusatzausbildungen: Motogeragogin, LIMA-Trainerin, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Trainerin für Lebensgeschichte und Biografiearbeit. Referentin bei nationalen und internationalen Kongressen zum Thema Montessori-Geragogik.
Titel
Montessori-Geragogik
Untertitel
Der alternde Mensch im Mittelpunkt
Autor
EAN
9783991116011
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.08.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
252
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.