Credit Ratings sind das bedeutendste Informationsinstrument bezüglich der Bonität eines Schuldners. Christine Ott untersucht in einer breit angelegten Studie, inwieweit sie für die Bewertung börsennotierter deutscher Unternehmen relevant sind. Auf der Grundlage finanzierungstheoretischer Überlegungen identifiziert sie verschiedene Komponenten des Informationsgehalts. Es erfolgt eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von Handelsumsätzen und den Varianzen der abnormalen Renditen.
Autorentext
Dr. Christine Ott promovierte bei Prof. Dr. Robert M. Gillenkirch an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Christine Ott untersucht in einer breit angelegten Studie, inwieweit sie für die Bewertung börsennotierter deutscher Unternehmen relevant sind. Auf der Grundlage finanzierungstheoretischer Überlegungen identifiziert sie verschiedene Komponenten des Informationsgehalts.
Inhalt
Determinanten des Informationsgehalts des Credit Rating; Die Ereignisstudie als Methode zur empirischen Untersuchung des Informationsgehalts von Credit Ratings
Titel
Der Informationsgehalt von Credit Ratings am deutschen Aktienmarkt
Untertitel
Eine empirische Untersuchung
Autor
EAN
9783834968531
ISBN
978-3-8349-6853-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
05.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
260
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.