Wie gehen wir als Gesellschaft mit zukünftigen Gefahren um? Der Begriff des Risikos wird in der Politikformulierung zunehmend wichtig. Dahinter kann die Idee der Risikogovernance stehen: Sie beschreibt die Analyse und Bewertung sowie das Management von Risiken als einen kontinuierlichen, gesellschaftlichen Prozess. Eine solche Idee der Risikogovernance erlaubt es, politisches Handeln normativ auf Katastrophenvorsorge anstelle von Katastrophenbewältigung auszurichten. Die Arbeit untersucht anhand der Übersetzung dreier Policys von der internationalen auf die nationale Ebene der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtline, der Methode für die Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz und des Sendai Framework for Disaster Risk Reduction , ob dieses Potential von Risikogovernance genutzt wird und inwieweit in diesem Prozess Verantwortung vom Staat an die Bürger übertragen wird. Sie arbeitet schließlich mehrere Faktoren heraus, die einem Normwandel hin zu mehr Katastrophenvorsorge entgegenstehen.

Zusammenfassung
Wie gehen wir als Gesellschaft mit zukunftigen Gefahren um? Der Begriff des Risikos wird in der Politikformulierung zunehmend wichtig. Dahinter kann die Idee der Risikogovernance stehen: Sie beschreibt die Analyse und Bewertung sowie das Management von Risiken als einen kontinuierlichen, gesellschaftlichen Prozess. Eine solche Idee der Risikogovernance erlaubt es, politisches Handeln normativ auf Katastrophenvorsorge anstelle von Katastrophenbewaltigung auszurichten. Die Arbeit untersucht anhand der Ubersetzung dreier Policys von der internationalen auf die nationale Ebene - der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtline, der Methode fur die Risikoanalyse im Bevolkerungsschutz und des Sendai Framework for Disaster Risk Reduction -, ob dieses Potential von Risikogovernance genutzt wird und inwieweit in diesem Prozess Verantwortung vom Staat an die Burger ubertragen wird. Sie arbeitet schlielich mehrere Faktoren heraus, die einem Normwandel hin zu mehr Katastrophenvorsorge entgegenstehen.
Titel
Handeln vor der Katastrophe als politische Herausforderung
Untertitel
Mehr Vorsorge durch die Governance von Risiken
EAN
9783748905356
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
366
Lesemotiv