Christine Quittkat untersucht, wie sich die Europäisierung der Interessenvermittlung französischer Wirtschaftsverbände gestaltet. Sie zeigt in der empirischen Analyse, dass sich nicht nur die französischen Verbandsstrukturen mit der Einbindung in die europäische Politikgestaltung verändern. Mit der Orientierung französischer Wirtschaftsverbände nach Europa sind auch die französischen Staat-Verbände-Beziehungen einem Wandel unterworfen. Allerdings bleiben etatistische Denk- und Interaktionsmuster trotz veränderter, stärker partnerschaftlicher Beziehungen zwischen Staat und Wirtschaftsverbänden in Frankreich weiterhin prägend.






Französische Wirtschaftsverbände in vergleichender Perspektive

Vorwort
Französische Wirtschaftsverbände in vergleichender Perspektive

Autorentext
Dr. Christine Quittkat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim.

Inhalt
Die europäische und die französische Einflusslogik.- Die Wirkung der (nationalen) Mitgliederlogik.- Die Organisationsstruktur der französischen Wirtschaftsverbände.- Das Grundmuster europäischer Interessenvermittlung.- Die EG-Strategie.- Die Parlamentsstrategie.- Die Normungsstrategie.- Das Instrumentarium europäischer Interessenvermittlung.- Schluss.
Titel
Europäisierung der Interessenvermittlung
Untertitel
Französische Wirtschaftsverbände zwischen Beständigkeit und Wandel
EAN
9783531901749
ISBN
978-3-531-90174-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
05.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
264
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv