Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitt Karlsruhe (TH) (FB Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Fausttexte, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die vorliegende Arbeit hat eine Analyse von Paul Valrys erstem Faustfragment: "Lust. Das Frulein von Kristall. Komdie."(1) zum Inhalt. Um den Zugang zu Valrys Werk zu erleichtern, wird zuerst kurz seine Konzeption der "Comdie Intelectuelle" erlutert. Im Interpretationsteil wird besonders auf das Problem des Bsen in der Neuzeit, auf den "faustischen Augenblick" und auf Liebesproblematik in Valrys "Mon Faust" eingegangen. Es soll gezeigt werden, da Valry zwar auf Grundkomponenten des Faustmythos, insbesondere des Goetheschen Faust(2), zurckgegriffen hat, da er die bernommenen Motive jedoch in einen vllig neuen, durchaus originalen inneren Zusammenhang gebracht hat. An die Interpretation schliet sich ein kurzer Schlu an, der zeigen soll, wie unterschiedlich "Mon Faust" von den Kritikern beurteilt wird. [...] ______ 1 Paul Valry: Mein Faust. In: ders.: Werke. Frankfurter Ausgabe in 7 Bnden, Bd. 2: Dialoge und Theater, herausgegeben von Karl Alfred Blher, Frankfurt am Main 1990. 2 Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Eine Tragdie./ Der Tragdie zweiter Teil in fnf Akten. In: ders.: Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bnden, Bd.3: Dramatische Dichtungen I, textkritisch durchgesehen und kommentiert von Erich Trunz, 16., berarbeitete Auflage, Mnchen 2000.

Titel
Paul Valèry - Mon Faust
Untertitel
Mon Faust
EAN
9783638119207
ISBN
978-3-638-11920-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.04.2002
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.47 MB
Anzahl Seiten
30
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch