Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Hochschule Mainz (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Objektorientierte Datenbanksysteme1 (OODBS) sind im Laufe der 80er Jahre entwickelt worden und seit dem Jahr 1987 kommerziell verfgbar. Mit OODBS versucht man heute die Komplexitt vieler Anwendungen in den Griff zu bekommen. Doch gibt es im Gegensatz zu relationalen Datenbanksystemen kein allgemein einheitliches Datenmodell, das allen OODBS zugrundeliegt. OODBS beinhalten eine Kombination von Konzepten aus Programmiersprachen und Datenbanksystemen. Die Entwicklung von objektorientierten Datenbanksystemen2 begann in beiden Gebieten, dem der semantischen Datenbanksysteme und dem der objektorientierten Programmiersprachen, sowie spteren Neuentwicklungen. Die Entwicklung objektorientierter Datenbanken stellt den bisher letzten Schritt in der Datenbank-Evolution dar und schafft die Grundlage fr die objektorientierte Datenverarbeitung. Beispiele fr die unterschiedlichen Entwicklungsrichtungen von OODBS: Erweiterung objektorientierter Programmiersprachen mit Datenbank Konzepten (OOPLs: z.B.: ObjektStore, GemStone, u.a.) um: [...]

Titel
Objektorientierte Datenbanksysteme Inhalt, Bedeutung und Beispiel
EAN
9783638138017
ISBN
978-3-638-13801-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.08.2002
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.96 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch