Georg Spalatin (1484-1545) ist eine Hauptperson der Reformationsgeschichte, eine Schlüsselfigur im Entstehungsprozess der Reformation. Bei ihm, dem Geheimsekretär Friedrichs des Weisen und Beauftragten für die Wittenberger Universität, liefen die Fäden zusammen. Durch seine Stellung am kurfürstlichen Hof war er geeignet, Entwicklungen zu steuern, den Kurfürsten im Sinne der Reformation zu beeinflussen, Luther zu unterstützen oder zu schützen und damit die Sache der Reformation insgesamt zu fördern. Diese wichtige Rolle Georg Spalatins dokumentiert sein Briefwechsel, der hier für die Jahre 1505 bis 1525 aus den Quellen unter Berücksichtigung ihrer Überlieferungsgeschichte rekonstruiert wird. Damit macht die Autorin die Anfänge der Reformation sowie die entscheidende Phase der Entwicklung von Theologie und Kirche nachvollziehbar.
Autorentext
Inhalt
INHALT I. Einleitung 9 II. Spalatins Leben bis 1525 25 1. Jugendjahre, Studienjahre und Klosteraufenthalt (14971508) 27 2. Im Dienst des Kurfursten von Sachsen (15081525) 28 a) Erzieher, Geschichtsschreiber und Ubersetzer (15081511) 29 b) Wittenberg (15111516) 29 c) Neue Aufgaben am Hof Friedrichs des Weisen 31 d) Einsatz fur Luther und die Universitat 34 e) Jahre der Vermittlung 53 III. Die Uberlieferung des Briefwechsels 59 1. Der Brief 61 2. Humanistische Briefkultur 62 3. Spalatin als Sammler 65 4. Fruhe Abschriftensammlungen 68 5. Spatere Abschriftensammlungen 70 6. Die Sammler 70 7. Schaden in der Uberlieferung der Korrespondenz 72 8. Beurteilung der Uberlieferungslage 72 9. Die gegenwartigen Aufbewahrungsorte der Briefe von und an Spalatin 74 10. Negativliste von Archiven und Bibliotheken 98 IV. Der Briefwechsel 15051525 99 1. Briefverzeichnis 102 2. Weitere Dokumente 220 a) Nicht-Briefe 220 b) Undatierbare Briefe 223 c) Unechte Spalatiniana 224 d) Verschollene Briefe 225 3. Korrespondenzpartner 226 a) Absender 226 b) Adressaten 228 c) Gemeinsam mit anderen verfasste Briefe 229 d) Von Spalatin an mehrere Personen adressierte Briefe 229 e) An Spalatin (und andere) gerichtete Briefe 229 f) Samtliche mit Spalatin in Korrespondenz stehende Personen 230 4. Ubersicht 232 a) Verzeichnis samtlicher Briefe 15051525 232 b) Bisher ungedruckte Briefe 254 V. Spalatin als Korrespondent 259 VI. Quellen- und Literaturverzeichnis 265 1. Quellen 267 2. Kurztitelverzeichnis fur die im Briefverzeichnis haufig vorkommenden Quellen 277 3. Literatur 281 4. Hilfsmittel 292 5. Verzeichnis der Bibliotheken und Archive 293
Autorentext
Christine Weide, Dr. theol., Jahrgang 1980, studierte Evangelische Theologie in Kiel und Heidelberg und war von 2006 bis 2011 wissenschaftliche Angestellte am Institut für Kirchengeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Autorin wurde dort mit der vorliegenden Arbeit im Jahr 2011 promoviert und erhielt 2012 den Fakultätspreis der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 1. Februar 2014 ist sie Pastorin in Viöl.
Inhalt
INHALT I. Einleitung 9 II. Spalatins Leben bis 1525 25 1. Jugendjahre, Studienjahre und Klosteraufenthalt (14971508) 27 2. Im Dienst des Kurfursten von Sachsen (15081525) 28 a) Erzieher, Geschichtsschreiber und Ubersetzer (15081511) 29 b) Wittenberg (15111516) 29 c) Neue Aufgaben am Hof Friedrichs des Weisen 31 d) Einsatz fur Luther und die Universitat 34 e) Jahre der Vermittlung 53 III. Die Uberlieferung des Briefwechsels 59 1. Der Brief 61 2. Humanistische Briefkultur 62 3. Spalatin als Sammler 65 4. Fruhe Abschriftensammlungen 68 5. Spatere Abschriftensammlungen 70 6. Die Sammler 70 7. Schaden in der Uberlieferung der Korrespondenz 72 8. Beurteilung der Uberlieferungslage 72 9. Die gegenwartigen Aufbewahrungsorte der Briefe von und an Spalatin 74 10. Negativliste von Archiven und Bibliotheken 98 IV. Der Briefwechsel 15051525 99 1. Briefverzeichnis 102 2. Weitere Dokumente 220 a) Nicht-Briefe 220 b) Undatierbare Briefe 223 c) Unechte Spalatiniana 224 d) Verschollene Briefe 225 3. Korrespondenzpartner 226 a) Absender 226 b) Adressaten 228 c) Gemeinsam mit anderen verfasste Briefe 229 d) Von Spalatin an mehrere Personen adressierte Briefe 229 e) An Spalatin (und andere) gerichtete Briefe 229 f) Samtliche mit Spalatin in Korrespondenz stehende Personen 230 4. Ubersicht 232 a) Verzeichnis samtlicher Briefe 15051525 232 b) Bisher ungedruckte Briefe 254 V. Spalatin als Korrespondent 259 VI. Quellen- und Literaturverzeichnis 265 1. Quellen 267 2. Kurztitelverzeichnis fur die im Briefverzeichnis haufig vorkommenden Quellen 277 3. Literatur 281 4. Hilfsmittel 292 5. Verzeichnis der Bibliotheken und Archive 293
Titel
Georg Spalatins Briefwechsel
Untertitel
Studien zur Überlieferung und Bestand (1505-1525)
Autor
EAN
9783374038428
ISBN
978-3-374-03842-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
304
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.