Dieses Buch bietet einen leichten Einstieg in UNIX-Systeme wie Solaris, HP-UX, AIX sowie in Linux. Aus der Vielfalt der Kommandos und deren mannigfachen Variationsmöglichkeiten ist das Wesentliche für den Anwender herausgefiltert. An vielen praktischen Beispielen wird gezeigt, wie einfach man mit den Standard-UNIX-Werkzeugen eine benutzerfreundliche Arbeitsumgebung schaffen kann, die schnell, sicher und funktionell ist. Die 10. Auflage wurde ergänzt um die unter Linux verwendete "Bash" und um eine Einführung in die grafische Oberfläche "KDE". Besonders beliebt ist die herausnehmbare Kurzreferenz mit den alphabetisch sortierten häufig benutzten Kommandos und wichtigen Informationen über die Shellprogrammierung, sie erleichtert die praktische Arbeit sehr. Besonders hilfreich sind die Hinweise auf die Linux-Programme mit grafischer Oberfläche.

Leicht verständlicher Einstieg in die wichtigsten UNIX-Derivate wie Linux, Solaris, HP-UX und AIX Praxisorientierte Darstellung der wichtigsten Kommandos Anleitungen zur einfachen Gestaltung funktioneller und benutzerfreundlicher Arbeitsumgebungen Kurzreferenz der wichtigsten UNIX-Befehle ist dem Buch beigegeben

Inhalt
Einleitung.- Allgemeine Einführung.- Konventionen und Begriffe zu diesem Buch.- UNIX - praktisch angewandt.- Auf los geht's los.- Es 'shellt'.- Editoren unter UNIX.- Dateiverwaltung und -pflege.- Sicher ist sicher!- Wissenswertes über Netze.- Shell-Prozeduren.- Die Korn-Shell und die Bash.- Besonderheiten der C-Shell.- Noch ein paar Befehle.- CDE - eine grafische Benutzeroberfläche unter UNIX.- KDE - eine grafische Benutzeroberfläche unter Linux.- Übersichten.- Alphabetische Übersicht der Kommandos.- Verzeichnis der Bilder.- Glossar.- Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Nachwort.- Beigefügte Kurzreferenzkarte.
Titel
Keine Angst vor UNIX/Linux
Untertitel
Ein Lehrbuch für Ein und Umsteiger in UNIX (Solaris, HP-UX, AIX, ...) und Linux
EAN
9783642559686
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
467
Auflage
10. Auflage 2002
Lesemotiv