Bach-Blüten erfreuen sich aufgrund ihrer einfachen Handhabung und ihrer schnellen und zuverlässigen Wirksamkeit großer Beliebtheit. Bach-Blüten ergänzen das Spektrum der alternativen Heilmethoden, die vom Laien zur Selbstmedikation eingesetzt werden können. Sie behandeln vor allem seelische Aspekte, die einer körperlichen Erkrankung vorausgehen bzw. in einem späteren Stadium flankieren. Oft fällt es schwer, aus den 38 Bach-Blüten das passende Mittel auszuwählen. Wer einen sicheren und schnellen Weg zur richtigen Behandlung sucht, ist mit dem bewährten Konzept des Quickfinders optimal bedient. In der kurzen, prägnanten Einführung erfährt der Leser alles, was er über Bach-Blüten und ihre Anwendung wissen muss. Im Beschwerdenkapitel, das nach den von Bach beschriebenen sieben Seelenzuständen unterteilt ist, findet der Leser schnell die richtigen Bach-Blüten, die dazugehörenden Affirmationen sowie passenden Blüten-Kombinationen. Im letzten Kapitel werden die Bach-Blüten porträtiert.

Vorwort
Einfache Selbstdiagnose und sichere Mittelfindung durch das bewährte Quickfinder-Konzept.

Autorentext
Dr. Jörg Grünwald ist internationaler Experte auf dem Gebiet der Pflanzenheilkunde. Als Biologe war er mehr als zehn Jahre in der medizinischen Forschung an den Universitäten Münster, Boston, Budapest und Groningen tätig. Seit 20 Jahren erforscht er die Wirkungen pflanzlicher Heilmittel und hat wesentlich zur Entwicklung der wissenschaftlichen Akzeptanz z.B. von Knoblauch und Johanniskraut beigetragen. Nach acht Jahren als medizinisch-wissenschaftlicher Leiter eines führenden Herstellers von pflanzlichen Arzneimitteln gründete er 1996 gemeinsam mit Coautor Christof Jänicke das Forschungs- und Beratungsunternehmen Phytopharm Consulting.

Inhalt
Vorwort Bach-Blüten ein kurzer Überblick Bach-Blüten richtig einsetzen Bach-Blüten im Porträt Bücher und Adressen, die weiterhelfen Adressen, über die Sie Bach-Blüten-Therapeuten finden Impressum
Titel
Quickfinder Bach-Blüten
Untertitel
Der schnellste Weg zum richtigen Mittel
EAN
9783833831973
ISBN
978-3-8338-3197-3
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.38 MB
Anzahl Seiten
132
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv