Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU hat weitreichende Folgen für unternehmerische Aktivitäten deutscher Unternehmen im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland sowie umgekehrt für Unternehmen des UK in Deutschland. Erhebliche Auswirkungen des Brexits ergeben sich hierbei in den folgenden Rechtsgebieten: - Steuer- und Zollrecht - Gesellschaftsrecht - Arbeits-, Aufenthalts- und Sozialversicherungsrecht Das Praxishandbuch vermittelt einen kompakten Überblick über die rechtlichen Folgen des Brexits für Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen. Die Ausführungen berücksichtigen bereits die umfangreichen Gesetzesänderungen im Juni 2021 (AbzStEntModG, ATADUmsG, StAbwG, KöMoG und GrESt-ÄndG). Unternehmen und ihre Berater:innen erhalten damit eine wichtige Handreichung für die zutreffende Einordnung der Änderungen und ihre Behandlung in der Praxis. Zahlreiche Fallbeispiele und Checklisten bieten Arbeitshilfen für das Erkennen und die Bewältigung der praktischen Herausforderungen. Auf die im Nordirland-Protokoll vereinbarten Sonderregelung im Warenverkehr mit Großbritannien wird in einem eigenen Kapitel eingegangen. Rechtsstand: 01.07.2021
Autorentext
Stephanie Tigges, Dipl.-Kauffrau, Steuerberaterin, Director Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf.
Autorentext
Stephanie Tigges, Dipl.-Kauffrau, Steuerberaterin, Director Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf.
Titel
Brexit-Handbuch für Unternehmen und Berater
Untertitel
Steuerrecht Zollrecht Gesellschaftsrecht Soziale Sicherheit Arbeits- und Aufenthaltsrecht
Autor
EAN
9783791052151
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
10.08.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.93 MB
Anzahl Seiten
480
Auflage
2. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.