Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl fr Internationales Management), Veranstaltung: ABWL Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildungsreform ist in aller Munde und Schlagworte, wie "Eliteuniversitt" und "mehr Leistung an Hochschulen" prgen die Tagespresse. Die Wirtschaft setzt auf die neue Hochschulreform und erhofft sich mehr Beteiligungschancen an Hochschulen. Das alte System hat bis dato einige Unternehmen von Investitionen abgehalten, was sich Deutschland nicht mehr lnger leisten kann. Als Nicht-Rohstoffland hngt von unserem Bildungssystem und dem daraus produzierten Wissensoutput in Form von Hochschulabsolventen und Forschern die Wettbewerbsfhigkeit des Standorts Deutschland ab. Durch die Umsetzung politischer Reformen im Hochschulbereich werden die Anwendungsmglichkeiten leistungsorientierter Ressourcensteuerung zunehmen. Durch eine leitungsorientierte Mittelzuweisung soll erreicht werden, dass die Hochschulleitungen, in unserem Fall die Leitung der Hochschullehrer, verstrkt auf die Ansprche des Staates, der Studierenden und der Wirtschaft ausgerichtet werde. Ein Problem, auch im internationalen Vergleich der Hochschulsysteme, beispielsweise mit dem der USA, besteht darin, dass ein Wettbewerb zwischen den deutschen Hochschulen nahezu fehlt und Universitten haben hierzulande kaum Mglichkeiten, ihre besondere Qualitt zu signalisieren. Es knnen, bis auf Ausnahme der privaten Hochschulen, keine Studenten frei ausgewhlt, Studiengebhren erhoben oder eigenstndiges Vermgen aufgebaut werden. Somit ist auch eine Beteiligung der Hochschule an dem Erfolg ihrer Bildungssttte kaum mglich und die Professorenvergtung findet einheitlich bundesweit nach dem Beamtenrecht statt. In der vorliegenden Arbeit wird ein Teil dieser Thematik angesprochen. Seitens der Wirtschaft wird immer wieder bemngelt, dass die Vorschriften des ffentlichen Besoldungs- und Haushaltsrechts abschreckend wirken und es wird untersucht inwiefern eine leistungs- und erfolgsorientierte Besoldungspolitik an Hochschulen zur gewnschten Leistungssteigerung beitragen kann.

Titel
Sind leistungs- und erfolgsorientierte Anreizsysteme für Hochschulen sinnvoll?
EAN
9783638289733
ISBN
978-3-638-28973-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.07.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.65 MB
Anzahl Seiten
39
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch