GuL 98 (2025), Heft 3 Juli-September 2025 n. 516 Notiz Christoph Benke Wenn der Boden schwankt [223-224] Nachfolge Raphaela Brüggenthies OSB Vigil [226-230] Michael Höffner Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks. Caussades Alltagsmystik in theologischer Relecture II [231-238] Ulrich Hörwick Auf der Spur des homo religiosus. Zur spirituellen Verortung von Bergexerzitien [239-247] Bernd Aretz Erscheitert Gott? Kenosis und Kunst bei Klaus Hemmerle [248-256] Rob Faesen SJ Lektionen aus christlicher Mystik [257-265] Nachfolge | Kirche Andrea Schmuck Die Bologna-Entführung. Ein Krimi über Vertrauen als dialogische Ressource [266-272] Daniel Tibi OSB Kanonische Weisheit. Von der Spiritualität des Kirchenrechts [273-281] Nachfolge | Junge Theologie Wolfgang Sigler OSB Der Exodus als Streitgeschichte [282-287] Reflexion Christoph J. Amor Alles ist durch das Wort geworden. Zugänge zur Lehre von der Schöpfungsmittlerschaft [288-296] Marc Pauly Verwandelndes Sprechen. Sprache als geistlicher Weg bei Eugen Rosenstock-Huessy [297-306] Siegfried Ringler Innovatives Mittelalter [307-315] Philippe Lécrivain SJ Geschichte und Theologie treiben mit Michel de Certeau (1925-1986) [316-322] Lektüre Buchbesprechungen [324-330]

Autorentext

Christoph Benke, geb. 1956, Dr. theol., Priester der Erzdiözese Wien, in der Studentenseelsorge tätig.

Titel
Geist & Leben 3/2025
Untertitel
Zeitschrift für christliche Spiritualität
EAN
9783429067960
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
116
Lesemotiv