Umfassender Ansatz für verantwortliche Digitalität Integration bewährter philosophischer Denktraditionen Berücksichtigung die Veränderungsdynamik des digitalen Wandels
Autorentext
Christoph Böhm ist Informatiker und Philosoph, war Mitarbeiter internationaler IT-Konzerne und forscht unter anderem an der Universität Freiburg zu neuen Formen der Verantwortung für eine gesellschaftsdienliche und gerechte Digitalität.
Inhalt
Vorwort.- 1. Einführung: Digitalindustrie auf der Flucht vor sich selbst.- Teil I: 2. Lebensformen im digitalen Wandel.- 3. Soziale Anerkennungswettläufe.- 4. Praxisstudien aus der digitalen Wirklichkeit.- 5. Immanente Probleme des digitalen Wachstums.- 6. Dysfunktionale Lebenspraktiken.- 7. Funktion von Lebensidealen.- 8. Psychosoziale Funktion der Identität.- 9. Der Mensch im Spiegel der Digitalisierung.- 10. Leitthemen einer Verantwortungskonzeption.- 11. Verantwortung aus der Subjektperspektive.- 12. Verantwortungsvolle Digitalität.- 13. Unternehmensverantwortung im Vergleich zur Integrativen Verantwortung.- 15. Zusammenfassung.- Nachwort.-Lliteraturverzeichnis.