Wittenberg, im Frühjahr 1521. Wer ist der unbekannte Pilger, der immer wieder unter fadenscheinigen Gründen in Cranachs Malerwerkstatt auftaucht? Jost, ein Söldner, beobachtet ihn genau und kommt dabei einer Verschwörung gegen Martin Luther auf die Schliche. Der Roman verarbeitet die historischen Ereignisse rund um den Reichstag zu Worms zu einer spannenden Handlung.

Autorentext

Christoph Born wuchs der Nähe von Wiesbaden auf. Er studierte in Mainz Buchwissenschaft, Germanistik und Geschichte und promovierte über den frühen Bibeldruck von Gutenberg bis Luther. Heute lebt er in Frankfurt am Main.



Klappentext

Wittenberg, im Frühjahr 1521. Aufmerksam beobachtet Jost, ein Söldner, die geladenen Gäste im Cranachhof. Es ist ein Abschiedsfest für Martin Luther, den Reformator, der bald nach Worms aufbricht. Kaiser Karl V. hat ihn vor den Reichstag geladen, um sich vor Kaiser und Reich zu verantworten. Wird man von ihm fordern, seine Lehre zu widerrufen? Oder ihn gar als Ketzer verurteilen?
Jost soll das Leben des Reformators schützen; Kurfürst Friedrich hat ihn zu Luthers Leibwächter ernannt. Eine heikle Aufgabe, denn Luther hat nicht nur Freunde ...

Titel
Die Lutherverschwörung
Untertitel
Historischer Roman
EAN
9783765570971
ISBN
978-3-7655-7097-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
30.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
320
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv