Der Behinderungsbegriff spiegelt die menschliche Vielfalt nicht adäquat wider, sondern transportiert das Bild einer scheinbar homogenen Menschengruppe. Eine Studie über Abwertungs- und Ausgrenzungsprozesse von Menschen mit Funktionseinschränkungen im geschichtlichen Verlauf.

Autorentext
Christoph Egen (Dipl.-Soz.-Wiss. und Dipl.-Päd.) arbeitet als Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover sowie als Lehrbeauftragter des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Im Jahr 2017 erhielt er im Rahmen seiner soziologischen Promotion ein Norbert-Elias-Stipendium zur Recherche in unveröffentlichten Werken von Norbert Elias im Deutschen Literaturarchiv in Marbach.
Titel
Was ist Behinderung?
Untertitel
Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
EAN
9783839453339
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.07.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.01 MB
Anzahl Seiten
270
Lesemotiv