Das Buch bietet die wichtigsten Darstellungsmethoden, Strukturen und Reaktionstypen der Organometallchemie. Um die Dynamik des Gebietes zu vermitteln, werden an diversen Stellen Forschungsergebnisse aus jüngster Zeit vorgestellt. Statt der Präsentation einer Vielzahl von Einzelfakten wird das Verständnis der Triebkraft metallorganischer Reaktionen und des Zusammenhanges zwischen Elektronenstruktur und Molekülbau angestrebt. In der neuen Form eignet sich das Buch als begleitender Text für eine zweisemestrige Vorlesung wie sie vielerorts angeboten wird. Durch umfangreiche Erweiterungen wird das Buch jetzt auch für den Organiker zum Kompendium.

Das einzige Buch zur Hauptgruppen- und Übergangselementorganik

Autorentext

Prof. Dr. Christoph Elschenbroich, Universität Marburg



Klappentext

Ziel dieses Buches ist die Vermittlung gründlicher Kenntnisse der Organometallchemie der Haupt- und Nebengruppenelemente, etwa im zeitlichen Rahmen einer Vorlesung von vier Semesterwochenstunden. Hierbei kommen sowohl synthetische, strukturelle, spektroskopische, bindungstheoretische und mechanistische als auch anwendungsbezogene Aspekte zur Sprache. Gegenüber früheren Auflagen wurden neben zahlreichen Aktualisierungen vor allem die Organometallkatalyse und die Organometallchemie der f-Elemente verstärkt.



Inhalt
1 Meilensteine der Organometallchemie.- 2 Elementorganische Verbindungen: Einteilung und Elektronegativitätsbetrachtungen.- 3 Energie, Polarität und Reaktivität der MC-Bindung.- Hauptgruppenelementorganyle.- 4 Darstellungsmethoden im Überblick.- 5 Alkalimetallorganyle (Gruppe 1).- 6 Organyle der Gruppen 2 und 12.- 7 Organyle der Borgruppe (Gruppe 13).- 8 Elementorganyle der Kohlenstoffgruppe (Gruppe 14).- 9 Elementorganyle der Stickstoffgruppe (Gruppe 15).- 10 Elementorganyle von Selen und Tellur (Gruppe 16).- 11 Metallorganyle von Kupfer, Silber und Gold (Gruppe 11).- Übergangsmetallorganyle.- 12 Vorbemerkungen.- 13 ?-Donor-Liganden.- 14 ?-Donor/?-Akzeptor-Liganden.- 15 ?,?-Donor/?-Akzeptorliganden.- 16 Metall-Metall-Bindungen und Übergangsmetallatomcluster.- 17 Organometallchemie der Lanthanoide und Actinoide.- 18 Organometallkatalyse in Synthese und Produktion.- A-1 Organometall-Redoxreagentien.- A-2 Nomenklatur metallorganischer Verbindungen.- A-3 Abkürzungen und Symbole.- A-4 Literatur.- A-5 Personenverzeichnis.- A-6 Sachverzeichnis.
Titel
Organometallchemie
EAN
9783322993939
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
756
Auflage
4., überarb. u. erw. Auflage 2003
Lesemotiv