Die Freiheit eines Lebens in und mit den Bergen Das facettenreiche Porträt des Südtiroler Zinnenmanns Das Leben des Südtiroler Extremkletterers und Bergführers Christoph Hainz ist unmittelbar mit den Bergen seiner Heimat verbunden. Aufgewachsen in einfachsten Verhältnissen auf einem Bergbauernhof im Mühlwalder Tal, gilt er heute als einer der vielseitigsten und unkonventionellsten Allround-Alpinisten seiner Generation. Für ihn ist Bergsteigen etwas Ganzheitliches. Es umfasst und durchzieht alle Aspekte seines Lebens. Ausgleich vom Abenteuer und Erfüllung im Alltag findet er in seiner Tätigkeit als Berg- und Skiführer, die er als Berufung und nicht als Job empfindet und die ihm die Freiheit eines selbstbestimmten Lebens gibt. Nach seinem längst vergriffenen Erstlingswerk Ausstieg in die Senkrechte (2005) ist dies sein lang erwartetes zweites Buch: Darin erzählt Christoph Hainz von der vergangenen Welt seiner Kindheit einem Leben in Kargheit, aber auch in Freiheit, Selbstverantwortung und Naturnähe. In teils haarsträubenden, teils amüsanten Geschichten berichtet er von Highlights und besonderen Momenten seines Bergsteigerlebens: von seinen "Hausbergen", den Drei Zinnen in den Dolomiten, über die Eiger-Nordwand bis hin zur Erstbegehung des Nordpfeilers am Shivling im Himalaya oder der Alleinbesteigung des Fitz Roy in Patagonien. Er erinnert sich an große Momente am Berg, an unvergessliche Begegnungen und Erlebnisse, an Geschichten zum Staunen, Schaudern und Schmunzeln voll ansteckender Lebensfreude und Bergleidenschaft.
Autorentext
CHRISTOPH HAINZ (*1962 in Mühlwald/Südtirol) zählt seit rund drei Jahrzehnten zu den bekanntesten und vielseitigsten Allround-Alpinisten Südtirols sowie zu den gefragtesten Berg- und Skiführern des Landes. Bekannt wurde er vor allem durch die Erstbegehung von zahlreichen extrem schwierigen Felsrouten in den Dolomiten sowie Eis- und Mixedklettereien im Tauferer Ahrntal. Bis heute findet er große Abenteuer direkt bei sich vor der Haustür und klettert anhaltend auf hohem Niveau. JOCHEN HEMMLEB (*1971) hat Christoph Hainz während der Arbeit an diesem Buch federführend am Schreibtisch begleitet. Der Spezialist für Alpinismus und alpine Geschichte wurde 1999 international bekannt, als eine von ihm mit initiierte Suchexpedition am Mount Everest den 1924 verschollenen Himalaya-Pionier George Mallory fand. Als Autor, Übersetzer und Herausgeber veröffentlichte er zahlreiche Bücher, darunter Die Geister des Mount Everest, Nanga Parbat Das Drama 1970 und die Kontroverse oder Herausforderung 8000er, die Geschichte der Achttausender in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts. In den letzten Jahren wandte er sich als Drehbuchautor und Regisseur sich verstärkt dem Medium Film zu. Hemmleb lebt mit seiner Familie in Lana, Südtirol.
Zusammenfassung
Die Freiheit eines Lebens in und mit den BergenDas facettenreiche Portrt des Sdtiroler ZinnenmannsDas Leben des Sdtiroler Extremkletterers und Bergfhrers Christoph Hainz ist unmittelbar mit den Bergen seiner Heimat verbunden. Aufgewachsen in einfachsten Verhltnissen auf einem Bergbauernhof im Mhlwalder Tal, gilt er heute als einer der vielseitigsten und unkonventionellsten Allround-Alpinisten seiner Generation. Fr ihn ist Bergsteigen etwas Ganzheitliches. Es umfasst und durchzieht alle Aspekte seines Lebens. Ausgleich vom Abenteuer und Erfllung im Alltag findet er in seiner Ttigkeit als Berg- und Skifhrer, die er als Berufung und nicht als Job empfindet und die ihm die Freiheit eines selbstbestimmten Lebens gibt. Nach seinem lngst vergriffenen Erstlingswerk Ausstieg in die Senkrechte (2005) ist dies sein lang erwartetes zweites Buch: Darin erzhlt Christoph Hainz von der vergangenen Welt seiner Kindheit - einem Leben in Kargheit, aber auch in Freiheit, Selbstverantwortung und Naturnhe. In teils haarstrubenden, teils amsanten Geschichten berichtet er von Highlights und besonderen Momenten seines Bergsteigerlebens: von seinen "e;Hausbergen"e;, den Drei Zinnen in den Dolomiten, ber die Eiger-Nordwand bis hin zur Erstbegehung des Nordpfeilers am Shivling im Himalaya oder der Alleinbesteigung des Fitz Roy in Patagonien. Er erinnert sich an groe Momente am Berg, an unvergessliche Begegnungen und Erlebnisse, an Geschichten zum Staunen, Schaudern und Schmunzeln - voll ansteckender Lebensfreude und Bergleidenschaft.
Autorentext
CHRISTOPH HAINZ (*1962 in Mühlwald/Südtirol) zählt seit rund drei Jahrzehnten zu den bekanntesten und vielseitigsten Allround-Alpinisten Südtirols sowie zu den gefragtesten Berg- und Skiführern des Landes. Bekannt wurde er vor allem durch die Erstbegehung von zahlreichen extrem schwierigen Felsrouten in den Dolomiten sowie Eis- und Mixedklettereien im Tauferer Ahrntal. Bis heute findet er große Abenteuer direkt bei sich vor der Haustür und klettert anhaltend auf hohem Niveau. JOCHEN HEMMLEB (*1971) hat Christoph Hainz während der Arbeit an diesem Buch federführend am Schreibtisch begleitet. Der Spezialist für Alpinismus und alpine Geschichte wurde 1999 international bekannt, als eine von ihm mit initiierte Suchexpedition am Mount Everest den 1924 verschollenen Himalaya-Pionier George Mallory fand. Als Autor, Übersetzer und Herausgeber veröffentlichte er zahlreiche Bücher, darunter Die Geister des Mount Everest, Nanga Parbat Das Drama 1970 und die Kontroverse oder Herausforderung 8000er, die Geschichte der Achttausender in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts. In den letzten Jahren wandte er sich als Drehbuchautor und Regisseur sich verstärkt dem Medium Film zu. Hemmleb lebt mit seiner Familie in Lana, Südtirol.
Zusammenfassung
Die Freiheit eines Lebens in und mit den BergenDas facettenreiche Portrt des Sdtiroler ZinnenmannsDas Leben des Sdtiroler Extremkletterers und Bergfhrers Christoph Hainz ist unmittelbar mit den Bergen seiner Heimat verbunden. Aufgewachsen in einfachsten Verhltnissen auf einem Bergbauernhof im Mhlwalder Tal, gilt er heute als einer der vielseitigsten und unkonventionellsten Allround-Alpinisten seiner Generation. Fr ihn ist Bergsteigen etwas Ganzheitliches. Es umfasst und durchzieht alle Aspekte seines Lebens. Ausgleich vom Abenteuer und Erfllung im Alltag findet er in seiner Ttigkeit als Berg- und Skifhrer, die er als Berufung und nicht als Job empfindet und die ihm die Freiheit eines selbstbestimmten Lebens gibt. Nach seinem lngst vergriffenen Erstlingswerk Ausstieg in die Senkrechte (2005) ist dies sein lang erwartetes zweites Buch: Darin erzhlt Christoph Hainz von der vergangenen Welt seiner Kindheit - einem Leben in Kargheit, aber auch in Freiheit, Selbstverantwortung und Naturnhe. In teils haarstrubenden, teils amsanten Geschichten berichtet er von Highlights und besonderen Momenten seines Bergsteigerlebens: von seinen "e;Hausbergen"e;, den Drei Zinnen in den Dolomiten, ber die Eiger-Nordwand bis hin zur Erstbegehung des Nordpfeilers am Shivling im Himalaya oder der Alleinbesteigung des Fitz Roy in Patagonien. Er erinnert sich an groe Momente am Berg, an unvergessliche Begegnungen und Erlebnisse, an Geschichten zum Staunen, Schaudern und Schmunzeln - voll ansteckender Lebensfreude und Bergleidenschaft.
Titel
Nur der Berg ist mein Boss
Untertitel
Das Leben des Südtiroler Extremkletterers und Bergführers
Autor
Ghostwriter
Nachwort von
Vorwort von
EAN
9783702237547
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
15.04.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
20.58 MB
Anzahl Seiten
272
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.