Das Lehrbuch vermittelt einen kompakten Überblick einerseits der Epochen- und Nationalstile der Filmgeschichte, andererseits individueller Stile, wobei außer der Regie auch andere Bereiche filmischer Gestaltung wie Drehbuch, Kamera, Musik und Montage berücksichtigt werden. Über die in der Filmwissenschaft etablierten Klassifikationen hinaus stellt dieses Lehrbuch stilistische Kontinuitäten heraus, die in einer epochenübergreifenden Perspektive als Varianten des Realismus, des Attraktionskinos oder des Minimalismus veranschaulicht werden. Neben dem Spielfilm kommen auch Gattungen wie der Dokumentar- und Experimentalfilm zur Sprache.



Erste klar strukturierte und didaktisch aufbereitete Einführung in filmwissenschaftliche Stilbegriffe mit zahlreichen Beispielen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Christoph Hesse ist Filmwissenschaftler und arbeitet am IKK der Freien Universität Berlin. Oliver Keutzer ist Filmwissenschaftler sowie Lehrer für Deutsch und Politik. Roman Mauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft/Mediendramaturgie der Universität Mainz. Gregory Mohr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft/Mediendramaturgie der Universität Mainz und Redakteur bei der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW).



Inhalt
Epochal- und Nationalstile: Frühzeit des Kinos.- Stummfilm.- Tonfilm.- Modernes Kino.- Postmodernes/Postklassisches Kino.- Dokumentarfilm.- Experimentalfilm.- Individualstile: Regie-Stile.- Drehbuch-Stile.- Kamera- und Licht-Stile.- Filmmusik-Stile.- Architektur-/Ausstattungs-Stile.- Montage-Stile.- Stilistische Kontinuitäten: Realismus.- Fantastik.- Minimalismus.- Opulenz und Spektakel.- Stilistische Besonderheiten der audiovisuellen Medien: Kino.- Fernsehen.- Neue Medien/Internet.
Titel
Filmstile
EAN
9783531190808
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
435
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv