Die Interviewstudie fokussiert Ambient-Marketing als potenzielle Kommunikationsform für Zeitungs-, Zeitschriften- sowie Buchverlage. Die Autoren gehen der Frage nach, inwieweit Zielgruppen dieser Werbeaktivität aufgeschlossen gegenüberstehen, und überprüfen die Akzeptanz und Bewertung der Marketingmaßnahme in der Generation Y, Generation X sowie in der Altersgruppe 50plus. Die qualitative Studie basiert auf leitfadengestützten Interviews.
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. Christoph Kochhan, Professur für Medienmarketing, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Inhalt
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. Christoph Kochhan, Professur für Medienmarketing, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Annkathrin Reiter, B.A. Media Management, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Prof. Dr. Holger Schunk, Professur für Medienwirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing, Hochschule RheinMain, WiesbadenInhalt
Markt- und Kommunikationsbedingungen für Verlage.- Ambient-Marketing als Option der Zielgruppenansprache.- Altersspezifisches Mediennutzungsverhalten.- Akzeptanz und Bewertung von Ambient-Marketing durch die Generationen Y, X sowie 50plus.- Implikationen für die Marketingpraxis.
Titel
Ambient-Marketing für Printmedien
Untertitel
Interviewstudie zu Akzeptanz und Bewertung in den Generationen Y, X und 50plus
EAN
9783658174330
ISBN
978-3-658-17433-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.02.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
170
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.