Diese Arbeit aus dem Bereich der Älteren Deutschen Literaturwissenschaft bemüht sich um eine Gesamtschau der bisherigen Veröffentlichungen zum Ezzo-Lied. Ziele sind somit zum einen die Bündelung der bisherigen Erkenntnisse zu diesem Text, aber auch deren kritische Beurteilung im Lichte des aktuellen Forschungsstandes. Darüber hinaus wurde die Absicht verfolgt, das Ezzo-Lied erschöpfend und zugleich gut verständlich sowie leicht zugänglich zu kommentieren, um dieses exemplarische Werk der frühmittelhochdeutschen geistlichen Literatur einem breiteren Publikum nahebringen zu können.



Zusammenfassung
Diese Arbeit aus dem Bereich der Alteren Deutschen Literaturwissenschaft bemuht sich um eine Gesamtschau der bisherigen Veroffentlichungen zum Ezzo-Lied. Ziele sind somit zum einen die Bundelung der bisherigen Erkenntnisse zu diesem Text, aber auch deren kritische Beurteilung im Lichte des aktuellen Forschungsstandes. Daruber hinaus wurde die Absicht verfolgt, das Ezzo-Lied erschopfend und zugleich gut verstandlich sowie leicht zuganglich zu kommentieren, um dieses exemplarische Werk der fruhmittelhochdeutschen geistlichen Literatur einem breiteren Publikum nahebringen zu konnen.
Titel
Das Ezzo-Lied in der Vorauer Überlieferung
Untertitel
Text, Übersetzung und Kommentar
EAN
9783960912095
ISBN
978-3-96091-209-5
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.82 MB
Anzahl Seiten
344
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch