Wie berechnet man die Kurve einer Bananenflanke? Wo wurde zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte Fußball gespielt? Welche Kleinstlebewesen befinden sich in einem Stadionrasen? Welchen Einfluss hat der Fußball auf Politik und Wirtschaft, sprich: auf die Weltgeschichte? Und wie lautet eigentlich das häufigste Endergebnis? Dieses Buch liefert wissenschaftliche Antworten auf sämtliche Fragen rund um den beliebtesten Sport der Welt und wird nicht nur dem eingefleischten Fan Aha-Momente bereiten. Doch keine Angst: Die Frage, wie es nach 90 Minuten steht, wird auch danach für immer unberechenbar bleiben.

Autorentext
Christoph Leischwitz stand lange Zeit selbst in der Kurve, hatte aber ab 1995 keine Zeit mehr, in den Block zu gehen: Er schreibt seitdem vor allem für die "Süddeutsche Zeitung", "Spiegel Online" und "11Freunde" über den Fußball an sich, über Sportpolitik und all das, was an Kultur im Fußball übrig ist, von der ersten bis zur siebten Liga.
Titel
Die Wissenschaft des Fußballs
Untertitel
Von der Physik der Bananenflanke bis zur Biologie des Rasens
EAN
9783745310313
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.09.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.79 MB
Anzahl Seiten
256
Lesemotiv