Mit 'Hellenisierung des Christentums' wird meist eine Transformation des Christentums durch die hellenistisch-römische Kultur im globalisierten Imperium Romanum bezeichnet. Christoph Markschies analysiert die Geschichte des Begriffs und die damit verbundenen, höchst unterschiedlichen Definitionen wie Vorstellungen, informiert über die teilweise vollkommen vergessenen Vorgeschichten (beispielsweise im französischen Renaissancehumanismus) und macht am Ende einen Vorschlag, wie der Begriff heute trotz einer nicht unproblematischen Vorgeschichte noch sinnvoll verwendet werden kann.

Inhalt
INHALT Einfuhrung 15 I. Die Geschichte des Begriffs »Hellenisierung« von den Anfangen bis ins lange 19. Jahrhundert 33 II. Die Geschichte der Anwendung des Begriffs »Hellenisierung« im 20. Jahrhundert 63 III. »Hellenisierung« als Bezeichnung fur Transformationsprozesse des antiken Christentums? 99 Literaturverzeichnis 127
Titel
Hellenisierung des Christentums
Untertitel
Sinn und Unsinn einer historischen Deutungskategorie
EAN
9783374036370
ISBN
978-3-374-03637-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
14.01 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch