Matrizen und Vektoren bilden eine wesentliche Grundlage vieler quantitativer Modelle und Methoden. Das Lehrbuch ermöglicht einen leichten Einstieg in die Matrixrechnung. Grundelemente der Matrixrechnung werden anschaulich erläutert und anhand ökonomischer Anwendungen vertieft. Darauf aufbauend führt das Buch in die Vektorraumtheorie und lineare Optimierung ein. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen.


Einführung in die Wirtschaftsmathematik mit Übungen - ausgereift und jahrelang bewährt

Autorentext

Dr. Christoph Mayer arbeitet im Konzernrisikomanagement der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Daneben ist er Lehrbeauftragter für Wirtschaftsmathematik an der Fachhochschule Ludwigshafen.

Dr. Carsten Weber arbeitet bei der BASF SE. Er betreute zunächst die betriebliche Altersversorgung und ist nun verantwortlich für Vergütung innerhalb der BASF Gruppe weltweit.

Dr. David Francas arbeitet als Berater bei der Camelot Management Consultants AG und berät Unternehmen in den Bereichen Netzwerkdesign, Lean Supply Chain Management und mehrstufige Bestandsoptimierung.






Inhalt

Grundlagen der Matrixrechnung
Innerbetriebliche simultane Leistungsverrechnung
Weiterführende Matrixrechnung
Innerbetriebliche Materialverflechtung
Leontief-Modell
Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Vektorraumtheorie
Lineare Optimierung

Titel
Lineare Algebra für Wirtschaftswissenschaftler
Untertitel
Mit Aufgaben und Lösungen
EAN
9783834967275
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.02.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
301
Auflage
4. Aufl. 2011
Lesemotiv