Müssen Sie sich schnell in die Wirtschaftsmathematik einarbeiten? Dieses handliche Buch bietet Ihnen einen Kompaktkurs in die wichtigsten mathematischen Grundlagen, die Sie kennen müssen, wenn Sie im wirtschaftlichen Umfeld unterwegs sind: Algebra und Analysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Finanzmathematik. Anhand von Beispielen aus der Wirtschaftspraxis werden mathematische Zusammenhänge erklärt und veranschaulicht, sodass Sie sich schnell schlau machen können.

Autorentext
Christoph Mayer und Sören Jensen promovierten an der Universität Mannheim. Christoph Mayer ist Professor für Investition und Finanzierung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Sören Jensen arbeitet bei einer Versicherung und unterrichtet nebenbei. Marina Friedrich und Olivia Gwinner promovieren in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim.

Inhalt

Über die Autoren 11

Einführung 23

Über dieses Buch 23

Konventionen in diesem Buch 24

Törichte Annahmen über den Leser 24

Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

Teil I: Einfache Algebra 25

Teil II: Analysis 25

Teil III: Matrizen und Gleichungssysteme 25

Teil IV: Wahrscheinlichkeitsrechnung 25

Teil V: Finanzmathematik 26

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 26

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26

Wie es weitergeht 27

TEIL I EINFACHE ALGEBRA 29

Kapitel 1 Das kleine Einmaleins der Wirtschaftsmathematik: Einfache Algebra 31

Mit Vorzeichen rechnen 31

Wichtige Rechengesetze und deren Anwendung 33

Mit Brüchen rechnen 35

Prozent und Promille 37

Potenzrechnung 38

Back to the roots: Mit Wurzeln rechnen 39

Lassen Sie sich von Logarithmen nicht aus dem Rhythmus bringen 41

Mehrere Terme ausmultiplizieren 42

Kapitel 2 Gleichungen lösen 45

Lineare Gleichungen 45

Quadratische Gleichungen 47

abc-Formel 48

pq-Formel 48

Bruchgleichungen?! Immer schön rational bleiben 50

Wurzelgleichungen lösen 53

Exponentialgleichungen lösen 55

TEIL II ANALYSIS 59

Kapitel 3 Folgen und Reihen 61

Grundlagen der Folgen 61

Arithmetische und geometrische Folgen 63

Immer der Reihe nach 66

Kapitel 4 Die Funktion der Funktionen 71

Die Grundlagen der Funktionen 71

Geraden 72

Polynome 73

Kosten für Inhalt 74

Kosten für Verpackung 75

Gesamtkosten 75

Rationale Funktionen 76

Exponentialfunktionen 76

Trigonometrische Funktionen 78

Beschränktes Wachstum 80

Kapitel 5 Eigenschaften von Funktionen 81

Schnittpunkte mit den Achsen 81

Grenzwerte 84

Stetige Funktionen 90

Kapitel 6 Testen Sie Ihr Fahrverhalten: Kurvendiskussion 93

Ableitungen bestimmen 93

Eine Konstante im Leben: Die Konstantenregel 93

Die Potenzregel 94

Das Vielfache von Konstanten 94

Summenregel und Dierenzregel 94

Besondere Funktionen 95

Produkt, Quotient oder Kette? Regeln für Fortgeschrittene 95

Auf zu Höherem: Ableitungen höherer Ordnung 96

Die Höhen und Tiefen des Lebens: Extrema nden 97

Aufgabenstellung aus der Wirtschaft 99

Kapitel 7 Mehrdimensionale Funktionen 103

Lassen Sie sich kein x für ein u vormachen partielle Ableitungen bilden 103

Für alle, die höher hinauswollen Ableitungen höherer Ordnung 105

Minima und Maxima bestimmen 109

Kapitel 8 Und jetzt andersherum Integralrechnung 115

Stammfunktionen die Rückwärts-Dierentiation 116

Flächen unter Funktionskurven bestimmen 119

TEIL III MATRIZEN UND GLEICHUNGSSYSTEME 129

Kapitel 9 Mehr Mathe mit mächtigen Matrizen 131

Verschiedene Matrizentypen 131

Addieren und Subtrahieren 132

Multiplizieren mit einem Skalar 133

Multiplizieren von Matrizen 133

Innerbetriebliche Materialverechtung 135

Kapitel 10 Lineare Gleichungssysteme lösen 141

Zuerst auf die grasche Art und Weise 142

Dann durch Addition 144

Oder doch lieber durch Einsetzen? 146

Mehr als nur zwei Gleichungen 147

Betriebswirtschaftliche Anwendungen 150

Kapitel 11 Noch mehr Möglichkeiten mit Matrizen 155

Determinanten von Matrizen 155

Dichter schreiben in Versen Sie ermitteln Inversen 158

Das Leontief-Modell 162

TEIL IV WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 167

Titel
Wirtschaftsmathematik kompakt für Dummies
EAN
9783527818099
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
15.08.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
9.48 MB
Anzahl Seiten
314
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv