Eines der Hauptprobleme beim Chipentwurf besteht darin, daß die Anzahl der zu bewältigenden Kombinationen der einzelnen Chipbausteine ins Unermeßliche steigt. Hier hat sich eine sehr fruchtbare Verbindung zu einem Kerngebiet der Theoretischen Informatik, dem Gebiet des Entwurfs von Datenstrukturen und effizienten Algorithmen, herstellen lassen: das Konzept der geordneten binären Entscheidungsgraphen, das in zahlreichen CAD-Projekten zu einer beträchtlichen Leistungssteigerung geführt hat. Die Autoren stellen die Grundlagen dieses interdisziplinären Forschungsgebiets dar und behandeln wichtige Anwendungen aus dem rechnergestützten Schaltkreisentwurf.
Erste umfassende Darstellung von Theorie und Praxis des Gegenstands Neuartiges Verfahren, jeden Chip mittels OBDDs zu simulieren und testen Verankerung aktueller technischer Entwicklungen wie Chipfehler-Erkennung, Höchstintegration, Deep Submicron Darstellung neuer Anwendungsmöglichkeiten beim CAD
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Grundlagen.- 2.1 Aussagen und Prädikate.- 2.2 Mengen, Relationen und Funktionen.- 2.3 Graphen.- 2.4 Algorithmen und Datenstrukturen.- 2.5 Komplexität von Algorithmen.- 2.6 Hashverfahren.- 2.7 Endliche Automaten und Finite-State-Maschinen.- 2.8 Referenzen.- I. Datenstrukturen für Schaltfunktionen.- 3. Boolesche Funktionen.- 4. Klassische Darstellungen.- 5. Anforderungen an Datenstrukturen für die formale Schaltkreisverifikation.- II. OBDDs: Eine effiziente Datenstruktur.- 6. OBDDs Geordnete binäre Entscheidungsgraphen.- 7. Effiziente Implementierung von OBDDs.- 8. Einfluß der Variablenordnung auf die Komplexität von OBDDs.- 9. Optimierung der Variablenordnung.- III. Anwendungen und Erweiterungen.- 10. Analyse sequentieller Systeme.- 11. Symbolisches Model Checking.- 12. Varianten und Erweiterungen von OBDDs.- 13. Transformationstechniken zur Optimierung.
Erste umfassende Darstellung von Theorie und Praxis des Gegenstands Neuartiges Verfahren, jeden Chip mittels OBDDs zu simulieren und testen Verankerung aktueller technischer Entwicklungen wie Chipfehler-Erkennung, Höchstintegration, Deep Submicron Darstellung neuer Anwendungsmöglichkeiten beim CAD
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Grundlagen.- 2.1 Aussagen und Prädikate.- 2.2 Mengen, Relationen und Funktionen.- 2.3 Graphen.- 2.4 Algorithmen und Datenstrukturen.- 2.5 Komplexität von Algorithmen.- 2.6 Hashverfahren.- 2.7 Endliche Automaten und Finite-State-Maschinen.- 2.8 Referenzen.- I. Datenstrukturen für Schaltfunktionen.- 3. Boolesche Funktionen.- 4. Klassische Darstellungen.- 5. Anforderungen an Datenstrukturen für die formale Schaltkreisverifikation.- II. OBDDs: Eine effiziente Datenstruktur.- 6. OBDDs Geordnete binäre Entscheidungsgraphen.- 7. Effiziente Implementierung von OBDDs.- 8. Einfluß der Variablenordnung auf die Komplexität von OBDDs.- 9. Optimierung der Variablenordnung.- III. Anwendungen und Erweiterungen.- 10. Analyse sequentieller Systeme.- 11. Symbolisches Model Checking.- 12. Varianten und Erweiterungen von OBDDs.- 13. Transformationstechniken zur Optimierung.
Titel
Algorithmen und Datenstrukturen im VLSI-Design
Untertitel
OBDD Grundlagen und Anwendungen
EAN
9783642587733
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
286
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.