Die Kunstfreiheit gehört zu den am stärksten geschützten Rechten des deutschen Grundgesetzes, doch wie sieht es mit den Rechten der Bühnenkünstler aus? Suchen junge Theaterpraktikerinnen und -praktiker den Einstieg in den Beruf, sind sie mit einer Reihe von rechtlichen Anforderungen konfrontiert, die ihnen an den Kunsthochschulen häufig nicht vermittelt wurden. "Theaterrecht" von Christoph Nix ist ein praxisorientierter Ratgeber, der über die Rechtsgrundlagen von Bühnenkünstlern an staatlichen Theatern, als freie Künstler oder als Gruppe informiert. Aktuell und verständlich werden u. a. das Bühnenarbeitsrecht, das Vereins- und Gesellschaftsrecht, das Urheberrecht oder Fragen der Mitbestimmung erläutert. Darüber hinaus enthält der Band eine ausgewählte Textsammlung der wichtigsten bühnenrechtlichen Gesetzestexte, den NV Bühne sowie Musterverträge.

Autorentext
Christoph Nix, (Prof. Dr. jur. Dr. phil.) geboren 1954, ist Jurist und Intendant. Er studierte Rechts- und Politikwissenschaften in Gießen und promovierte 1988 an der Bremer Universität. Seitdem lehrt er Straf- und Bühnenrecht an Universitäten in Deutschland und in der Schweiz. In seiner Studienzeit erlernte er das Clownshandwerk und spielte bei Augusto Boal und Gardi Hutter. 1994 wurde er Intendant am Theater Nordhausen und später in Kassel. Seit der Spielzeit 2006/07 ist er Intendant des Theaters Konstanz. Er schreibt Romane und Essays, rechts- und theaterwissenschaftliche Fachaufsätze, führt gelegentlich Regie, schreibt Theaterstücke, filmt und arbeitet besonders gern an Theatern auf dem afrikanischen Kontinent.

Inhalt
Einleitung von Christoph Nix / Seite 9 Theater als Unternehmen privater und öffentlicher Natur von Christoph Nix / Seite 17 Theaterarbeitsrecht / von Christoph Nix / Seite 23 Gruppen gründen Banden bilden von Christoph Nix / Seite 51 Sondergruppen innerinstitutionell von Christoph Nix / Seite 57 Das Urheberrecht für Werke der darstellenden Kunst von Christoph Nix / Seite 63 Kurze Einführung in das Recht der Sozialversicherung von Christoph Nix / Seite 69 Fragen der Mitbestimmung am Theater von Christoph Nix / Seite 79 Über die Kunstfreiheit von Christoph Nix /Seite 85 Kurze Geschichte des Theaterrechts von Christoph Nix / Seite 87 Textsammlung Der NV Bühne von Christoph Nix / Seite 101 Bühnenschiedsgerichtsordnung von Christoph Nix / Seite 195 Sozialgesetzbuch III Arbeitslosenversicherung von Christoph Nix / Seite 209 Betriebsverfassungsgesetz von Christoph Nix / Seite 211 Landespersonalvertretungsgesetze von Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen von Christoph Nix / Seite 215 Urheberrechtsgesetz von Christoph Nix /Seite 223 Formulare von Musterverträgen von Christoph Nix / Seite 229 Anhang Abkürzungsverzeichnis / Seite 248 Literaturverzeichnis / Seite 250
Titel
Theaterrecht
Untertitel
Handbuch für Theatermacher
EAN
9783957492302
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.06.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.66 MB
Anzahl Seiten
252
Lesemotiv