Das vorliegende Werk ist die erste deutschsprachige Monographie zum Steuerstreitverfahren in Italien. Es stellt sämtliche Prozessinstanzen dar sowie die Möglichkeiten, sich im Rahmen eines Steuerstreitverfahrens in Italien an den Verfassungsgerichtshof, den Gerichtshof der Europäischen Union und schließlich auch an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wenden. Behandelt werden ferner die Streitbeilegung, die Steuereinhebung und die Urteilsvollstreckung.



Stellt das komplette italienische Steuerstreitverfahren verständlich dar Interessant für den gesamten deutschsprachigen Raum, der traditionell enge Wirtschaftsbeziehungen zu Italien unterhält Speziell in Südtirol, wo die deutsche Sprache gleichberechtigte Amts- und Prozesssprache ist, allen Rechtsanwendern ein hilfreiches Nachschlagewerk

Inhalt
Einleitung.- Geschichtlicher Abriss.- Die Steuergerichtsbarkeit innerhalb der italienischen Rechtsordnung.- Die Prozesssprache in Italien.- Die Organe der Steuergerichtsbarkeit.- Die Parteien im Steuerstreitverfahren.- Das Verfahren in erster Instanz.- Der vorläufige Rechtsschutz.- Rechtsmittel.- Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof.- Internationales und Europäisches Steuerrecht.- Das Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union.- Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.- Vollstreckung der Urteile der Steuerkommissionen.- Alternative Möglichkeiten der Streitbeilegung.- Sanktionsmechanismen im italiensichen Steuerrecht und Wechselwirkungen zwischen Steuerstrafverfahren und Steuerstreitverfahren.- Die Steuereinhebung.

Titel
Das Steuerstreitverfahren in Italien
Untertitel
einschließlich der Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, dem Gerichtshof der Europäischen Union und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
EAN
9783662504956
ISBN
978-3-662-50495-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
27.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
334
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv