Vor mehr als zwanzig Jahren fing alles an, mit der Faszination für die japanische Teezeremonie. Schon als Jugendlicher sammelte Christoph Peters lieber Teegefäße als Schallplatten. Heute verbringt er jede Woche viele Stunden mit der Zubereitung von Tee und stellt fest, dass sich im Nachvollziehen der zugleich reduzierten wie vollendet funktionalen Gesten seine Wahrnehmung verändert hat, er weniger fahrig und unkonzentriert ist. Der Leser erfährt außerdem von ersten Tee-Initiationsriten am Internat,von Begegnungen mit Zollbeamten, die ratlos vor einer antiken Teekanne standen, und davon, wie der Tee für den Autor irgendwann den Genuss von Alkohol ersetzt hat. Humorvoll und entspannt nimmt Christoph Peters uns mit auf eine Reise durch die Teekulturen der Welt, von Ostfriesland bis in die Türkei, von Japan über China zum High Tea nach England.

Autorentext
"Christoph Peters, geboren 1966 in Kalkar am Niederrhein, studierte Malerei an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe. Heute lebt er als freier Schriftsteller und Künstler in Berlin. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Friedrich-Hölderlin-Preis sowie dem Wolfgang-Koeppen-Preis; zuletzt erschienen Dorfroman (2020) und der Reiseessay Tage in Tokio (2021)."
Titel
Diese wunderbare Bitterkeit. Leben mit Tee
Untertitel
Leben mit Tee
EAN
9783037900888
ISBN
978-3-03790-088-8
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
14.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.48 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv