Die Rede von der 'Bulimie-Pädagogik' spiegelt Erfahrungen ganzer Schülergenerationen wider: Stoff auswendig lernen um ihn bei der Prüfung wieder herauszuwürgen. So betreiben Gymnasien ihr Geschäft bis heute. Aber Bildung ist etwas anderes und geht auch anders. Christoph Schmitt zeigt auf, warum sich diese Unkultur so hartnäckig hält und welche Lösungen es dafür gibt.
Autorentext
Christoph Schmitt steht seit rund 20 Jahren im Dienste der Bildung. Er hat auf allen Schulstufen und in allen (Hoch-)Schularten unterrichtet und bildet ebenso lange Lehrkräfte aus und weiter, aktuell an der Universität Luzern. Christoph Schmitt hat in theologischer Ethik promoviert und führt als ausgebildeter Coach und Supervisor (MAS ZHAW) eine Praxis, in der er Menschen, Teams und Organisationen berät. Mehr zur Person finden Sie unter www.christoph-schmitt.ch.
Klappentext
Autorentext
Christoph Schmitt steht seit rund 20 Jahren im Dienste der Bildung. Er hat auf allen Schulstufen und in allen (Hoch-)Schularten unterrichtet und bildet ebenso lange Lehrkräfte aus und weiter, aktuell an der Universität Luzern. Christoph Schmitt hat in theologischer Ethik promoviert und führt als ausgebildeter Coach und Supervisor (MAS ZHAW) eine Praxis, in der er Menschen, Teams und Organisationen berät. Mehr zur Person finden Sie unter www.christoph-schmitt.ch.
Klappentext
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Die Rede von der "Bulimie-Pädagogik" spiegelt Erfahrungen ganzer Schülergenerationen wider: Stoff auswendig lernen, um ihn bei der Prüfung wieder herauszuwürgen. So betreiben Gymnasien ihr Geschäft bis heute. Aber Bildung ist etwas anderes und geht auch anders. Christoph Schmitt zeigt auf, warum sich diese Unkultur so hartnäckig hält und welche Lösungen es für das Problem gibt.
Titel
Bildung auf Augenhöhe (E-Book)
Untertitel
Streitschrift für eine Erneuerung des Gymnasiums
Autor
EAN
9783039059614
ISBN
978-3-03905-961-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
216
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.