Respektlos sympathische Wahrheiten über den Volksstamm der Schwaben
Können sie wirklich alles außer Hochdeutsch? Haben sie noch andere Ziele im Leben als Bausparen, Häusle bauen und Auto putzen? Und wer steckt tatsächlich hinter der viel zitierten schwäbischen Hausfrau? Christoph Sonntag, der wohl beliebteste schwäbische Kabarettist, erklärt, wie die weltweit verbreiteten und oft belächelten Bewohner des Ländles wirklich ticken. Ein Buch für und über die Schwaben selbstironisch, frech und messerscharf!
Autorentext
Christoph Sonntag, geb. 1962 in Waiblingen, ist seit über 25 Jahren zu Gast auf deutschen Bühnen und zählt zu den bekanntesten Kabarettisten im Land. Der Durchbruch gelang ihm mit seinem Programm "AZNZ - Alte Zeiten Neue Zeiten. Er ist regelmäßig auf SWR3 zu hören und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, u.a. Schwäbisch für Anfänger im Langenscheidt Verlag.
Klappentext
Zusammenfassung
Respektlos sympathische Wahrheiten über den Volksstamm der Schwaben
Können sie wirklich alles außer Hochdeutsch? Haben sie noch andere Ziele im Leben als Bausparen, Häusle bauen und Auto putzen? Und wer steckt tatsächlich hinter der viel zitierten schwäbischen Hausfrau? Christoph Sonntag, der wohl beliebteste schwäbische Kabarettist, erklärt, wie die weltweit verbreiteten und oft belächelten Bewohner des Ländles wirklich ticken. Ein Buch für und über die Schwaben selbstironisch, frech und messerscharf!
Können sie wirklich alles außer Hochdeutsch? Haben sie noch andere Ziele im Leben als Bausparen, Häusle bauen und Auto putzen? Und wer steckt tatsächlich hinter der viel zitierten schwäbischen Hausfrau? Christoph Sonntag, der wohl beliebteste schwäbische Kabarettist, erklärt, wie die weltweit verbreiteten und oft belächelten Bewohner des Ländles wirklich ticken. Ein Buch für und über die Schwaben selbstironisch, frech und messerscharf!
Autorentext
Christoph Sonntag, geb. 1962 in Waiblingen, ist seit über 25 Jahren zu Gast auf deutschen Bühnen und zählt zu den bekanntesten Kabarettisten im Land. Der Durchbruch gelang ihm mit seinem Programm "AZNZ - Alte Zeiten Neue Zeiten. Er ist regelmäßig auf SWR3 zu hören und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, u.a. Schwäbisch für Anfänger im Langenscheidt Verlag.
Klappentext
Respektlos sympathische Wahrheiten über den Volksstamm der Schwaben
Können sie wirklich alles außer Hochdeutsch? Haben sie noch andere Ziele im Leben als Bausparen, Häusle bauen und Auto putzen? Und wer steckt tatsächlich hinter der viel zitierten schwäbischen Hausfrau? Christoph Sonntag, der wohl beliebteste schwäbische Kabarettist, erklärt, wie die weltweit verbreiteten und oft belächelten Bewohner des Ländles wirklich ticken. Ein Buch für und über die Schwaben - selbstironisch, frech und messerscharf!
Zusammenfassung
Respektlos sympathische Wahrheiten über den Volksstamm der Schwaben
Können sie wirklich alles außer Hochdeutsch? Haben sie noch andere Ziele im Leben als Bausparen, Häusle bauen und Auto putzen? Und wer steckt tatsächlich hinter der viel zitierten schwäbischen Hausfrau? Christoph Sonntag, der wohl beliebteste schwäbische Kabarettist, erklärt, wie die weltweit verbreiteten und oft belächelten Bewohner des Ländles wirklich ticken. Ein Buch für und über die Schwaben selbstironisch, frech und messerscharf!
Titel
So, jetzt wär des au g'schwätzt
Untertitel
Warum man uns Schwaben gerne mal gern haben kann
Autor
EAN
9783641146702
ISBN
978-3-641-14670-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.69 MB
Anzahl Seiten
272
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.