Christoph W. Bauer erzählt die Geschichte von Innsbruck, der Stadt seiner Wahl, und zeigt, welcher Genuss es sein kann, sich in der Historie zu verlieren: Häuser sind nicht nur die steinernen Zeugen einer Zeit, sie sind auch diese Zeit selbst, berichten von Schicksalen und Persönlichkeiten, von großen Ereignissen der Weltgeschichte und den kleinen eines unscheinbaren Lebens, nicht zuletzt erzählen sie von der Endlichkeit ihrer Bewohner. Häuser sind Bücher, in denen das Ferne nahe rückt, in ihnen zu blättern heißt, sich selbst zu begegnen.
"Der Autor verschmilzt Menschen, Häuser und Straßen zu einer abenteuerlich verstrickten Stadtgeschichte. Ohne Zweifel zählt das pulsierende Konvolut zu den spannendsten historisch angelegten Romanen der Gegenwartsliteratur."Österreich, Martin G. Wanko"Ein ungewöhnliches und in der Reihung klug komponiertes Häuserprojekt, in dem der Erzähler als engagierter Chronist agiert."Ostthüringer Zeitung"Dank Bauers genauer Recherche kann dieser "Roman einer Stadt" durchaus als Historie der Stadt Innsbrucks gelesen werden, aber zuerst ist es ein atemberaubender Roman eines Zugereisten über eine überraschend aufregende Stadt."Kulturpanorama"Ein Österreicher beweist, dass höchst anspruchsvolle und virtuose Literatur auch Spaß machen kann. Eine Geschichte von Häusern und der Stadt Innsbruck, so ungewöhnlich wie faszinierend erzählt."cultpilot.de
Autorentext
"Der Autor verschmilzt Menschen, Häuser und Straßen zu einer abenteuerlich verstrickten Stadtgeschichte. Ohne Zweifel zählt das pulsierende Konvolut zu den spannendsten historisch angelegten Romanen der Gegenwartsliteratur."Österreich, Martin G. Wanko"Ein ungewöhnliches und in der Reihung klug komponiertes Häuserprojekt, in dem der Erzähler als engagierter Chronist agiert."Ostthüringer Zeitung"Dank Bauers genauer Recherche kann dieser "Roman einer Stadt" durchaus als Historie der Stadt Innsbrucks gelesen werden, aber zuerst ist es ein atemberaubender Roman eines Zugereisten über eine überraschend aufregende Stadt."Kulturpanorama"Ein Österreicher beweist, dass höchst anspruchsvolle und virtuose Literatur auch Spaß machen kann. Eine Geschichte von Häusern und der Stadt Innsbruck, so ungewöhnlich wie faszinierend erzählt."cultpilot.de
Autorentext
Christoph W. Bauer, geboren 1968 in Kärnten, aufgewachsen in Lienz/Osttirol und Kirchberg/Tirol, lebt derzeit als Autor in Innsbruck. Lyrik, Prosa, Essay, Hörspiel, Übersetzungen. Bei Haymon zuletzt: schweben im kopf (2010, gemeinsam mit Anton Christian) und mein lieben mein hassen mein mittendrin du. Gedichte (2011).
Titel
Im Alphabet der Häuser
Untertitel
Roman einer Stadt
Autor
EAN
9783709974254
ISBN
978-3-7099-7425-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
12.06.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.59 MB
Anzahl Seiten
264
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.