Dieses Buch behandelt Grundkonzepte der Programmiersprachensemantik anhand einer einfachen funktionalen Programmiersprache. Darauf aufbauend werden die Aufgaben und Probleme bei Nachweis von totaler und partieller Korrektheit einfacher funktionaler Programme behandelt. Insbesondere wird der Bezug zwischen Programmiersprachensematik und formaler Logik illustriert. Prinzipielle Grenzen der "automatischen" Verifikation werden untersucht und die praktische Relevanz dieser Grenzen wird diskutiert.
Programmiersprachen: Semantik und Beweistechniken - Aktuelle Forschungsergebnisse
Autorentext
Prof. Dr. Christoph Walther, TU Darmstadt
Inhalt
1 Formale Grundlagen.- 1.1 Syntax der Prädikatenlogik 1. Stufe.- 1.2 Semantik der Sprache 1. Stufe.- 1.3 Fundierte Mengen.- 1.4 Konstruktion fundierter Mengen.- 1.5 Konfluente Relationen.- 2 Funktionale Programme.- 2.1 Die Programmiersprache FP.- 2.2 Operationale Semantik von FP.- 2.3 Denotationale Semantik von FP.- 2.4 Äquivalenz von operationaler und denotationaler Semantik.- 2.5 Erweiterung von FP um Datenstrukturen.- 2.6 Alternativen der Parameterübergabe.- 2.7 Elimination von gegenseitiger Rekursion.- 3 Verifikation funktionaler Programme.- 3.1 Terminierung funktionaler Programme.- 3.2 Normal- und Tail-Rekursive Funktionsprozeduren.- 3.3 Spezifikation funktionaler Programme.- 3.4 Semantik der Spezifikationssprache.- 3.5 Beweise zur partiellen Korrektheit.- 3.6 Grenzen der formalen Verifikation.- 3.7 Korrektheitsbeweise durch Induktion.
Titel
Semantik und Programmverifikation
Autor
EAN
9783322867681
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
211
Auflage
2001
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.