Bergleute verschwinden spurlos in einem Harzer Silberbergwerk; jemand entdeckt nach der Wohnungsauflösung des ­Elternhauses ein Polaroid-Foto, das sein Leben auf den Kopf stellt; ein Aufenthalt in Paris verwandelt die Stadt in ein unlösbares Rätsel; eine Familie geht einkaufen, doch der Supermarkt erweist sich als Welt, aus der es kein Entkommen gibt In 87 Erzählungen zeigt Christopher Ecker, wie ein Autor heutzutage schreiben kann und muss. »Andere Häfen« ist ein umfassendes Kompendium der Stile und Ideen zum Staunen, zum Erschrecken, zum Genießen. Eine Feier des reflektierten Erzählens, das in sich selber ruht und zugleich aus sich selbst heraus explodiert. In Konsequenz, Ideenreichtum und enzyklopädischem Anspruch erweist sich »Andere Häfen« vielleicht als Christopher Eckers innovativstes Buch, das seinem Tausendseiter »Fahlmann« und seinem nihilistischen Rundumschlag »Der Bahnhof von Plön« mindestens ebenbürtig ist.

Autorentext
Christopher Ecker, geb. 1967 in Saarbrücken, lebt und arbeitet in Kiel. Er wurde 2005 mit dem Gustav-Regler-Förderpreis des Saarländischen Rundfunks ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Gedichtband »die montage der dienstage« (2010). Im Mitteldeutschen Verlag erschien sein Roman »Madonna« (2007), der als »Buch des Jahres 2007« vom Förderkreis deutscherSchriftsteller in Rheinland-Pfalz e.V. ausgezeichnet wurde.

Klappentext

Neue Erzählungen - Christopher Ecker macht es kurz

Bergleute verschwinden spurlos in einem Harzer Silberbergwerk; jemand entdeckt nach der Wohnungsauflösung des ­Elternhauses ein Polaroid-Foto, das sein Leben auf den Kopf stellt; ein Aufenthalt in Paris verwandelt die Stadt in ein unlösbares Rätsel; eine Familie geht einkaufen, doch der Supermarkt erweist sich als Welt, aus der es kein Entkommen gibt ...
In 87 Erzählungen zeigt Christopher Ecker, wie ein Autor heutzutage schreiben kann und muss. »Andere Häfen« ist ein umfassendes Kompendium der Stile und Ideen - zum Staunen, zum Erschrecken, zum Genießen. Eine Feier des reflektierten Erzählens, das in sich selber ruht und zugleich aus sich selbst heraus explodiert. In Konsequenz, Ideenreichtum und enzyklopädischem Anspruch erweist sich »Andere Häfen« vielleicht als Christopher Eckers innovativstes Buch, das seinem Tausendseiter »Fahlmann« und seinem nihilistischen Rundumschlag »Der Bahnhof von Plön« mindestens ebenbürtig ist.



Zusammenfassung
Neue Erzählungen Christopher Ecker macht es kurz Bergleute verschwinden spurlos in einem Harzer Silberbergwerk; jemand entdeckt nach der Wohnungsauflösung des ­Elternhauses ein Polaroid-Foto, das sein Leben auf den Kopf stellt; ein Aufenthalt in Paris verwandelt die Stadt in ein unlösbares Rätsel; eine Familie geht einkaufen, doch der Supermarkt erweist sich als Welt, aus der es kein Entkommen gibt In 87 Erzählungen zeigt Christopher Ecker, wie ein Autor heutzutage schreiben kann und muss. »Andere Häfen« ist ein umfassendes Kompendium der Stile und Ideen zum Staunen, zum Erschrecken, zum Genießen. Eine Feier des reflektierten Erzählens, das in sich selber ruht und zugleich aus sich selbst heraus explodiert. In Konsequenz, Ideenreichtum und enzyklopädischem Anspruch erweist sich »Andere Häfen« vielleicht als Christopher Eckers innovativstes Buch, das seinem Tausendseiter »Fahlmann« und seinem nihilistischen Rundumschlag »Der Bahnhof von Plön« mindestens ebenbürtig ist.

Leseprobe
Dort, wo wir es am wenigsten erwartet hätten, stießen wir auf einen Raum, dessen Boden fast vollständig mit kopfgroßen, eierschalenfarbenen Gebilden bedeckt war. Offenkundig bemerkten sie unsere Anwesenheit, denn kaum hatte ich einen Schritt in den Raum hinein gemacht, schienen die Gebilde zu erschlaffen oder die Luft anzuhalten. Hilfe suchend oder mir Mut machend berührten mich Hände am Rücken und am Hinterkopf, doch kaum hatte ich mich in der Türöffnung umgedreht, sah ich, dass mich meine Begleiter keineswegs ängstlich, sondern erwartungsvoll ansahen. Aber da ich bereits zu diesem Zeitpunkt nichts mehr verstand oder verstehen wollte, hob ich, bevor ich zu rennen anfing, zutiefst gerührt über die unermessliche Zuversicht und das blinde Vertrauen, das meine Begleiter in mich setzten, den Schirm in die Höhe wie ein Reiseleiter, der selbst in größtem Gedränge seine Gruppe zusammenhalten will.
Titel
Andere Häfen
Untertitel
Erzählungen
EAN
9783954629602
ISBN
978-3-95462-960-2
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
06.09.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
240
Größe
H21mm x B13mm
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv