Die drei thüringischen Dichter Kristan von Hamle, Kristan von Luppin und Heinrich Hetzbolt von Weißensee (13. und 14. Jahrhundert) standen in der Forschung stets im Schatten der großen klassischen Minnesänger. Mit dem Etikett des Epigonalen behaftet, wurden sie bis in die jüngste Zeit meist nur als Nachfolger von Heinrich von Morungen wahrgenommen. Hier setzt die vorliegende Studie an und überprüft den literarischen Eigenwert ihrer Lieder im Kontext ihrer Morungen-Rezeption. Dafür wird auf das Paradigma des Stilbegriffs zurückgegriffen: Vor dem Hintergrund der heterogenen stiltheoretischen Forschung wird eine den besonderen Gegebenheiten mittelhochdeutscher Texte angemessene Stiltheorie sowie ein Kategoriensystem für die Stilanalyse im Minnesang entwickelt. Grundlage der Untersuchungen ist eine überlieferungsnahe Neuedition und Kommentierung der unikal überlieferten Lieder.
Titel
Morungen-Rezeption in Thüringen?
Untertitel
Stiluntersuchungen zu Kristan von Hamle, Kristan von Luppin und Heinrich Hetzbolt von Weißensee. Mit Edition und Kommentar.
EAN
9783615401073
ISBN
978-3-615-40107-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.08.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
412
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
2017
Lesemotiv