Schulen sind komplexe Systeme, von denen schon lange eine systematische und aktive Schulentwicklung gefordert wird. Diese Forderung stößt in der Praxis oftmals an die Selbstveränderungsbereitschaft von Lehrkräften als eine unüberwindbar erscheinende Grenze. Deren Auflösung bedarf eines Perspektivwechsels. Im Rahmen eines Systemischen (Change-)Managements können Innovationspotentiale aller Beteiligten erkannt, entfaltet und nutzbar gemacht werden. Es verbindet Erfolgskriterien aus Bottom-up- und Top-down-Prozessen zu einer innovativen Perspektive auf Schule, deren Akteure und Lernprozesse.



Vorwort
Grenzen auflösen

Autorentext

Cindy Herold, Jg. 1983, Dr. rer. soc., leitet das SOL-Institut in Ulm (www. sol-institut.de) und begleitet Menschen und Organisationen bei Veränderungsprozessen.

Titel
Innovationspotentiale von Lehrkräften
Untertitel
Theoretische Grundlagen und Voraussetzungen fr Schulentwicklungsprozesse
EAN
9783779946281
ISBN
978-3-7799-4628-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
09.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.17 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch