• 10 historische Alphabete mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Ausführliche Materialkunde und technische Grundlagen
  • Grundlagen zur Gestaltung: Konzeption, Layout, Kombination von Schriften und Einsatz von Farben sowie 12 inspirierende Projektbeispiele

Die Kalligraphie, also das schöne Schreiben mit Federn und Tinte, ist heute wieder ganz im Trend. Cindy Schullerer gibt in diesem Buch eine umfassende und anschaulich illustrierte Einführung in die Kunst des schönen Schreibens. Dabei widmet sie sich ausdrücklich historischen Schriften mit ihren besonderen Eigenschaften. Sie stellt zehn verschiedene Schriften aus unterschiedlichen Epochen vor und zeigt Schritt für Schritt, wie die einzelnen Buchstaben umgesetzt werden.

Zusätzlich erhält der Leser ausführliche Informationen und Tipps zum Material und zu den notwendigen technischen Grundlagen. Die Autorin erläutert darüber hinaus Grundlagen zur Gestaltung und zeigt, was für eigene ansprechende Designs eine wichtige Rolle spielt. In 12 Projektbeispielen findet der Leser außerdem weiterführende Inspiration und Ideen für eigene Schriftprojekte.



Autorentext
Cindy Schullerer, die Kalligraphin hinter Federfein, ist Fachfrau für Mediendesign und Illustratorin aus Linz, Österreich. Ihre Liebe zur Kalligraphie teilt sie in den sozialen Medien unter @federfein. Sie ist fest davon überzeugt, dass jeder mit Ausdauer und Übung wunderschöne Schriftkunst erschaffen kann, unabhängig von der eigenen Handschrift.

Klappentext

  • 10 historische Alphabete mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Ausführliche Materialkunde und technische Grundlagen
  • Grundlagen zur Gestaltung: Konzeption, Layout, Kombination von Schriften und Einsatz von Farben sowie 12 inspirierende Projektbeispiele

Die Kalligraphie, also das schöne Schreiben mit Federn und Tinte, ist heute wieder ganz im Trend. Cindy Schullerer gibt in diesem Buch eine umfassende und anschaulich illustrierte Einführung in die Kunst des schönen Schreibens. Dabei widmet sie sich ausdrücklich historischen Schriften mit ihren besonderen Eigenschaften. Sie stellt zehn verschiedene Schriften aus unterschiedlichen Epochen vor und zeigt Schritt für Schritt, wie die einzelnen Buchstaben umgesetzt werden.

Zusätzlich erhält der Leser ausführliche Informationen und Tipps zum Material und zu den notwendigen technischen Grundlagen. Die Autorin erläutert darüber hinaus Grundlagen zur Gestaltung und zeigt, was für eigene ansprechende Designs eine wichtige Rolle spielt. In 12 Projektbeispielen findet der Leser außerdem weiterführende Inspiration und Ideen für eigene Schriftprojekte.

Titel
Praxisbuch Kalligraphie: Historische Schriften
Untertitel
Vom Beginner zum Profi
EAN
9783747500255
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
29.69 MB
Anzahl Seiten
208
Auflage
2019
Lesemotiv