Seit das terranische Fernraumschiff MARCO POLO in der fernen Galaxis Gruelfin operiert, haben die Terraner an Bord schon viel über die Machtverhältnisse in der Sterneninsel erfahren. Die meisten Welten werden von den menschenähnlichen Cappins bewohnt, das Hauptvolk sind die Takerer, und sie herrschen mit diktatorischer Gewalt über die anderen Cappins. Da die Takerer nun die MARCO POLO und ihre Besatzung als Feinde ansehen, werden die Terraner erbarmungslos gejagt. Perry Rhodan gibt nicht auf. Der Großadministrator will herausfinden, wann die befürchtete Invasion der Milchstraße beginnen soll, die derzeit in Gruelfin geplant wird. Dabei soll ihm Ovaron helfen, der rechtmäßige Herrscher der Cappins, der aus der Vergangenheit kommt. Um an ihr Ziel zu gelangen, begeben sich Rhodan und Ovaron in die Gefangenschaft des Taschkars, des takerischen Diktators. Sie landen auf dem Planeten Takera, wo eine abenteuerliche Odyssee beginnt. In der Unterwelt der geheimnisvollen Welt stoßen die beiden auf Wunder und Schrecken - und auf den 'Großen Vasallen' ...

Perry Rhodan ist die erfolgreichste Science Fiction-Serie der Welt. In einer packenden, weit in die Zukunft des fünften Jahrtausends reichenden Story erzählt die Perry Rhodan-Serie eine fiktive Geschichte der Menschheit. Die Handlung: Nachdem der Astronaut Perry Rhodan auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen - oder Terraner, wie sie sich nennen - erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offen steht. Mit gigantischen Raumschiffen beginnt der Vorstoß in die Weiten fremder Galaxien. Auf ihren Reisen bis an die Grenzen der Unendlichkeit treffen Menschen von der Erde auf bizarre Außerirdische und denkende Roboter, auf unwirtliche Planeten und fremde Kulturen, auf die unvorstellbaren Wunder ferner Sphären. Seit 1961 erscheinen die Zukunfts-Abenteuer als Heftromane, gegliedert in Zyklen von 50 bis 200 Bänden. Seit 1978 gibt es die Perry Rhodan-Silberbände. Diese Bücher bilden eine Neubearbeitung der jeweiligen Zyklen: spannender, packender und zeitnaher.

Autorentext
Perry Rhodan ist die erfolgreichste Science Fiction-Serie der Welt. In einer packenden, weit in die Zukunft des fünften Jahrtausends reichenden Story erzählt die Perry Rhodan-Serie eine fiktive Geschichte der Menschheit. Die Handlung: Nachdem der Astronaut Perry Rhodan auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen - oder Terraner, wie sie sich nennen - erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offen steht. Mit gigantischen Raumschiffen beginnt der Vorstoß in die Weiten fremder Galaxien. Auf ihren Reisen bis an die Grenzen der Unendlichkeit treffen Menschen von der Erde auf bizarre Außerirdische und denkende Roboter, auf unwirtliche Planeten und fremde Kulturen, auf die unvorstellbaren Wunder ferner Sphären. Seit 1961 erscheinen die Zukunfts-Abenteuer als Heftromane, gegliedert in Zyklen von 50 bis 200 Bänden. Seit 1978 gibt es die Perry Rhodan-Silberbände. Diese Bücher bilden eine Neubearbeitung der jeweiligen Zyklen: spannender, packender und zeitnaher.

Leseprobe
1.

Februar 3438

Eben noch hatte Ovaron über eine scherzhafte Bemerkung Patulli Lokoshans gelacht. Im nächsten Augenblick erstarrte sein Gesicht zu einer Maske. Die Augen verdrehten sich, als wollte der Ganjase in sich hineinschauen.

Perry Rhodan beugte sich leicht zu ihm hinüber. Ovaron saß in einem Kontursessel neben ihm. Er legte ihm die Hand auf den Unterarm und fragte besorgt: »Was haben Sie, mein Freund?«

Die um den Kartentisch gruppierten Personen waren aufmerksam geworden. Ihr Mienenspiel zeugte von Erschrecken, Bestürzung und Besorgnis. Niemand sonst in der Kommandozentrale der MARCO POLO hatte etwas von dem Zwischenfall bemerkt.

Ovarons Augen wurden wieder normal, blieben aber leicht getrübt, als litte der Ganjase körperlichen Schmerz.

»Ich weiß nicht, Perry.« Die Stimme klang leise und unsicher.

Langsam stellte Patulli Lokoshan seine Statuette auf die Platte des Kartentisches. Die schmalen Finger des Kamashiten zitterten kaum merklich. Die blauen Augen blickten unverwandt auf den Ganjasen.

Ovaron stöhnte unterdrückt.

»Es wird schlimmer, Perry«, sagte er mühsam. »Etwas überschüttet mich und scheint mich innerlich zu zerreißen.« Er stöhnte lauter. »Energie. Ich glaube ...«, ein Krampf schüttelte seinen Körper, »... ich glaube, es sind die Maschinen, die Aggregate ...«

»Welche Aggregate?«, fragte Rhodan.

Ovaron kippte plötzlich nach vorn. Seine Stirn schlug auf die Tischplatte, bevor Perry ihn halten konnte.

Lordadmiral Atlan drückte die Schaltplatte des Interkoms und forderte Medoroboter an, die den Ganjasen sofort zur Bordklinik bringen sollten. Der Arkonide schien nachdenklich zu sein.

»Ich spüre auch etwas, Sir«, warf Major Lokoshan ein. Auf dem goldbraun glänzenden Gesicht des SolAb-Offiziers erschien Schweiß. »Keine Schmerzen. Ich kann es nicht erklären.«

»Mein Bauch ist ganz hart«, erklärte Gucky.

»Ich fühle mich auch unbehaglich - auf eine unerklärliche Weise«, berichtete Fellmer Lloyd.

»Vielleicht eine Lebensmittelvergiftung«, sagte Atlan. Seiner Stimme fehlte jedoch die Überzeugungskraft.

Perry Rhodan sah nachdenklich zu Ras Tschubai hinüber. Der Teleporter nickte mit ernstem Gesicht.

»Fragt die nicht anwesenden Mutanten!«, befahl Perry mit rauer Stimme.

Er hob den Oberkörper Ovarons behutsam an, verstellte die Rückenlehne des Kontursitzes und legte den Ganjasen zurück.

Ovarons Körper versteifte sich wie in einem Krampf, ein Zittern durchlief ihn, in den Mundwinkeln sammelte sich blasiger Schaum. Langsam öffnete er den Mund.

»Es sind die Aggregate der MARCO POLO«, sagte er mit unerwartet klarer Stimme. Dann sackte er in sich zusammen und verlor das Bewusstsein.

Das ovale Luk eines Alarmschachtes schwang auf. Zwei Medoroboter tauchten mit einer Antigravtrage in der Öffnung auf, schwebten zum Kartentisch und luden den Ganjasen mit schnellen und doch behutsamen Bewegungen auf die Trage.

Sie benötigten keine Anweisungen und verschwanden auf dem gleichen Weg, auf dem sie gekommen waren.

Rhodan und Atlan sahen sich an. Die beiden Männer verstanden sich ohne große Worte.

Der Interkommelder summte vor Lloyds Platz. Der Telepath aktivierte das Gerät und meldete sich.

»Betrifft Ihre Anfrage, Sir«, sagte ein Leutnant. »Sämtliche Mutanten klagen über unerklärliches Unwohlsein. Ich habe sie gebeten, das Bordhospital aufzusuchen. War das richtig, Sir?«

»Vollkommen richtig, Leutnant«, erwiderte Lloyd. »Ich bedanke mich. Ende.«

Er wandte sich an Perry Rhodan.

»Es können unmöglich die Energieaggregate des Schiffes sein. Es sind ausschließlich die Mutanten betroffen - und Ovaron als Tryzom-Träger. Seine Tryzom-Körperchen sind vom Energiehaushalt her sechsdimensional. Wir Mutanten dagegen erzeugen in den mutierten Hirnrindensektoren hauptsächlich fünfdimensiona



Inhalt
Enthaltene Hefte: 470 H.G. Ewers: Testfall MARCO POLO 471 William Volts: Der letzte Test 472 Clark Darlton: Das violette Feuer 473 H.G. Ewers: Die verrückten Roboter 474 Hans Kneifel: Das Duell der Mächtigen 475 William Volts: Der große Vasall 476 Hans Kneifel: Der Schrecken von Takera
Titel
Perry Rhodan 51: Vasall der Mächtigen (Silberband)
Untertitel
7. Band des Zyklus "Die Cappins"
Illustrator
EAN
9783845330501
ISBN
978-3-8453-3050-1
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
17.06.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.54 MB
Anzahl Seiten
416
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet