Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Laborarbeiten in der Tierarztpraxis und die dazu notwendigen theoretischen Kenntnisse. In Berufsschulen für Tiermedizinische Fachangestellte wird das Buch Labordiagnostik in der Tierarztpraxis erfolgreich eingesetzt. Neu in das Buch aufgenommen wurden in die erweiterte Nachauflage von 2016 die Kapitel Kennzeichnung von Gefahrenstoffen und Maßnahmen bei Laborunfällen. Das Kapitel Entsorgung der Praxisabfälle wurde überarbeitet. Grundwissen wird in prägnanter, verständlicher Form vermittelt, die Durchführung von Tests durch entsprechende Abbildungen verdeutlicht. Die Inhalte sind auf den neuen Lehrplan für Tiermedizinische Fachangestellte abgestimmt und enthalten alle prüfungsrelevanten Themen. Der Parasitologie wird ein ganzes Kapitel gewidmet. Es wendet sich vor allem an: • Tiermedizinische Fachangestellte in der Ausbildung • Angestellte in der Tierarztpraxis mit Laboraufgaben • Lehrkräfte und Ausbilder • Wiedereinsteiger • Umschüler

Autorentext
Claudia Baumeister ist medizinisch-technische-Laboratoriumsassistentin. Sie verfügt über langjährige Labor-Erfahrungen in der Humanmedizin, war 4 Jahre leitende MTA an der I. Medizinischen Tierklinik der Universität München und 8 Jahre Lehrkraft für Laborkunde an der Städtischen Berufsschule für Fachkräfte in Arzt- und Tierarztpraxen in München. Sie ist Mitglied im Verband medizinischer Fachberufe/Bereich Veterinärmedizin.
Titel
Labordiagnostik in der Tierarztpraxis
Untertitel
Ein Handbuch für Tiermedizinische Fachangestellte
EAN
9783865419712
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.06.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
144
Auflage
2., erweiterte Auflage
Lesemotiv