Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der neuen Frauenbewegung der 1970er Jahre, als Spezialfall von Protestbewegungen in der Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Es wird die Frage beantwortet, ob sich die Ausführungen Niklas Luhmanns auf die Frauenbewegung übertragen lassen und diese damit anhand der Theorie erklärt werden kann. Dabei wurde vor allem die Fragestellung des Codes sozialer Bewegung betrachtet und Unstimmigkeiten bezüglich der von Luhmann aufgestellten Codierung der Frauenbewegung festgestellt. Nach eingehender Erörterung des Aufsatzes von Niklas Luhmann "Frauen Männer und George Spencer Brown" aus dem Jahr 1988 kommt diese Arbeit zu dem Ergebnis, dass die Forderungen der neuen Frauenbewegung nicht mit den Anforderungen der funktionalen Differenzierung neuer sozialer Systeme vereinbar sind.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Moderne Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der neuen Frauenbewegung der 1970er Jahre, als Spezialfall von Protestbewegungen in der Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Es wird die Frage beantwortet, ob sich die Ausführungen Niklas Luhmanns auf die Frauenbewegung übertragen lassen und diese damit anhand der Theorie erklärt werden kann. Dabei wurde vor allem die Fragestellung des Codes sozialer Bewegung betrachtet und Unstimmigkeiten bezüglich der von Luhmann aufgestellten Codierung der Frauenbewegung festgestellt. Nach eingehender Erörterung des Aufsatzes von Niklas Luhmann Frauen Männer und George Spencer Brown aus dem Jahr 1988 kommt diese Arbeit zu dem Ergebnis, dass die Forderungen der neuen Frauenbewegung nicht mit den Anforderungen der funktionalen Differenzierung neuer sozialer Systeme vereinbar sind.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Moderne Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der neuen Frauenbewegung der 1970er Jahre, als Spezialfall von Protestbewegungen in der Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Es wird die Frage beantwortet, ob sich die Ausführungen Niklas Luhmanns auf die Frauenbewegung übertragen lassen und diese damit anhand der Theorie erklärt werden kann. Dabei wurde vor allem die Fragestellung des Codes sozialer Bewegung betrachtet und Unstimmigkeiten bezüglich der von Luhmann aufgestellten Codierung der Frauenbewegung festgestellt. Nach eingehender Erörterung des Aufsatzes von Niklas Luhmann Frauen Männer und George Spencer Brown aus dem Jahr 1988 kommt diese Arbeit zu dem Ergebnis, dass die Forderungen der neuen Frauenbewegung nicht mit den Anforderungen der funktionalen Differenzierung neuer sozialer Systeme vereinbar sind.
Titel
Protestbewegung in der Systemtheorie von Niklas Luhmann
Untertitel
Welcher Stellenwert kann der Neuen Frauenbewegung zugesprochen werden?
Autor
EAN
9783640392070
ISBN
978-3-640-39207-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
06.08.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.17 MB
Anzahl Seiten
20
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.