Wie wir mit übersteigerten Erwartungen gut umgehen, wie wir manche Erwartungen überhaupt als zu hohe Erwartungen erkennen, wie wir mehr und mehr eigene gute Entscheidungen treffen können - all das vermittelt Claudia Filker auf ihre gute, praktische Art: kurz, klar, mit Humor und mit vielen Alltagsbeispielen aus Beruf und Familie. Damit spricht sie Frauen in allen Alters- und Lebenssituationen an. Ganz nebenbei wird Grundsätzliches deutlich: Leben heißt Entscheidungen treffen. Und Lebensqualität wächst mit einer zunehmenden Gelassenheit und mit der Fähigkeit, nicht alles zu wollen, es nicht allen recht machen zu müssen. Also: mit der Freiheit loszulassen. Was daraus folgt, ist die Erfahrung, in der Reduzierung Tiefgang zu erleben: "Weniger ist mehr". Ein durch und durch praktisches "So kann's gehen"-Buch!
Autorentext
Claudia Filker lebt als Autorin mit ihrem Mann und den jüngsten ihrer sechs Kinder in Berlin. Die gelernte Theologin und EPL-Trainerin ist in der Erwachsenenbildung tätig und als gefragte Referentin zu Veranstaltungen in ganz Deutschland unterwegs.
Klappentext
Zusammenfassung
Sie wollen ... ... leben, statt gelebt werden? ... leben, statt nur zu "funktionieren"? Dann lernen Sie, gute und ungute Erwartungen zu unterscheiden! Claudia Filker nennt dazu genau zehneinhalb gute Gründe. Mit Humor und vielen Alltagsbeispielen gibt sie Denkanstöße und praktische Tipps, wie frischer Wind in Ihre Gedanken und in Ihre Entscheidungen kommt. Ein durch und durch praktisches "so kanns gehen"-Buch.
Inhalt
1. Grund: "Weil ich es ja doch nicht allen recht machen kann" 2. Grund: "Weil ich Abschied nehmen möchte von der Superfrau" 3. Grund "Weil ich endlich aufhören will, mich mit anderen zu vergleichen" 4. Grund: "Weil ich endlich meine Möglichkeiten entdecken und leben will" 5. Grund: "Weil ich noch so viel erwarten darf" Grund 6: "Weil Grenzen helfen" Grund 7: "Weil ich mir mein schlechtes Gewissen für passendere Gelegenheiten aufheben will" Grund 8: "Weil ich endlich sage, was ich denke ..." Grund 9: "Weil ich mich entscheiden muss und das auch will" Grund 10: "Weil wir alle erwartete Frauen sind" und noch ein halber Grund: "Weil der, der etwas wagt, viel gewinnen kann"
Autorentext
Claudia Filker lebt als Autorin mit ihrem Mann und den jüngsten ihrer sechs Kinder in Berlin. Die gelernte Theologin und EPL-Trainerin ist in der Erwachsenenbildung tätig und als gefragte Referentin zu Veranstaltungen in ganz Deutschland unterwegs.
Klappentext
Sie wollen ... ... leben, statt gelebt werden? ... leben, statt nur zu "funktionieren"? Dann lernen Sie, gute und ungute Erwartungen zu unterscheiden! Claudia Filker nennt dazu genau zehneinhalb gute Gründe. Mit Humor und vielen Alltagsbeispielen gibt sie Denkanstöße und praktische Tipps, wie frischer Wind in Ihre Gedanken und in Ihre Entscheidungen kommt. Ein durch und durch praktisches "so kanns gehen"-Buch.
Zusammenfassung
Sie wollen ... ... leben, statt gelebt werden? ... leben, statt nur zu "funktionieren"? Dann lernen Sie, gute und ungute Erwartungen zu unterscheiden! Claudia Filker nennt dazu genau zehneinhalb gute Gründe. Mit Humor und vielen Alltagsbeispielen gibt sie Denkanstöße und praktische Tipps, wie frischer Wind in Ihre Gedanken und in Ihre Entscheidungen kommt. Ein durch und durch praktisches "so kanns gehen"-Buch.
Inhalt
1. Grund: "Weil ich es ja doch nicht allen recht machen kann" 2. Grund: "Weil ich Abschied nehmen möchte von der Superfrau" 3. Grund "Weil ich endlich aufhören will, mich mit anderen zu vergleichen" 4. Grund: "Weil ich endlich meine Möglichkeiten entdecken und leben will" 5. Grund: "Weil ich noch so viel erwarten darf" Grund 6: "Weil Grenzen helfen" Grund 7: "Weil ich mir mein schlechtes Gewissen für passendere Gelegenheiten aufheben will" Grund 8: "Weil ich endlich sage, was ich denke ..." Grund 9: "Weil ich mich entscheiden muss und das auch will" Grund 10: "Weil wir alle erwartete Frauen sind" und noch ein halber Grund: "Weil der, der etwas wagt, viel gewinnen kann"
Titel
10 1/2 gute Gründe, es nicht mehr allen recht zu machen
Autor
EAN
9783765571206
ISBN
978-3-7655-7120-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
80
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
7. Aufl.
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.