Der Diskurs zur deutschen Einheit bildet das Szenario für die Beschreibung von Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz von Konzepten, die in der öffentlichen Auseinandersetzung brisant geworden sind. Mit Hilfe eines systematischen Instrumentariums wird gezeigt, wie sich Vorstellungen von Sprechergruppen einer Sprachgemeinschaft über kommunikativ zentrale Konzepte verändern, wie Sprecher Konzepte problematisieren und Bedeutungen aushandeln und wie Gebrauchswandel zu Bedeutungsverschiebungen lexikalischer Einheiten führen kann.
Titel
Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen
Untertitel
Die Konzepte IDENTITÄT und DEUTSCHE im Diskurs zur deutschen Einheit
Autor
EAN
9783823330158
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.06.1996
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.4 MB
Anzahl Seiten
175
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.