Beschäftigt, ja sogar gestresst zu sein, ist heute zu einer Art Auszeichnung geworden. Nach dem Motto: Wer viel zu tun hat, ist auch gefragt. Gleichzeitig fühlen wir uns aber auch erschöpft. So erschöpft, dass immer mehr Menschen an Burnout erkranken und ein hoher Prozentsatz der Arbeitsunfälle auf das Konto von Übermüdung und Erschöpfung geht. Deshalb sollten wir dringend damit beginnen, Ruhe als eine Methode der Selbstfürsorge ernst zu nehmen. Doch viele wissen gar nicht mehr, wie Ausruhen geht. Es gelingt ihnen nicht mehr, selbst wenn sie eigentlich genug Zeit dazu hätten. Claudia Hammond hilft uns in diesem Buch, herauszufinden, wie wir echte Erholung finden können, und stellt die zehn wichtigsten Aktivitäten vor, die die Menschen am erholsamsten finden. Dabei stützt sich Die Kunst des Ausruhens auf bahnbrechende Forschungsarbeiten, an denen Claudia Hammond mitgearbeitet hat: auf den »Rest Test« die größte jemals durchgeführte weltweite Umfrage über das Ausruhen.

Neuen Forschungen darüber, wie wir mehr und besser ausruhen können Mit den 10 wichtigsten Aktivitäten, die Erholung bieten >> Faszinierend, unterhaltsam und klar geschrieben. Wir lernen, dass Lesen die erholsamste Tätigkeit überhaupt ist. Das einzige Problem ist, dass dieses hervorragende Buch viel zu anregend ist, um erholsam zu sein << The Guardian Gebunden mit Schutzumschlag mit Neonfarbe und Lesebändchen

Vorwort
»Eine Gebrauchsanweisung für das lustvolle Vergeuden von Zeit«UWE WITTSTOCK, FOCUS

Autorentext
CLAUDIA HAMMOND arbeitet als Rundfunksprecherin bei der BBC und als Dozentin für Psychologie an der Boston University in London. Sie ist Autorin populärwissenschaftlicher Bücher, für die sie den British Psychological Society Book Award erhalten hat. Bei DuMont erschien 2021 Die Kunst des Ausruhens.
Titel
Die Kunst des Ausruhens
Untertitel
Wie man echte Erholung findet
EAN
9783832170868
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
12.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
324
Lesemotiv